Gerätturnen männlich

Trainerteam:


Trainingszeiten:
In der Turnstunde geht es in erster Linie um die Erlernung des Gerätturnens zur Teilnahme an Wettkämpfen.
Dies wird ereicht durch eine systematische Schulung der Bewegungskoordination und der Beweglichkeit des ganzen Körpers, sowie durch ein gezieltes Krafttraining.
Aber auch der Spass soll bei Spielen mit und ohne Ball nicht zu kurz kommen. Folgende Wettkämpfe werden von unseren Mädchen und Buben besucht:
  • Teilnahme am Rundenwettkampf "Turnen im Verein"
  • jährliche Teilnahme am Gaukinder und Gauturnfest
  • im vierjährigen Rythmus der Besuch von
    • Bezirksturnfesten
    • Bayerischen Landesturnfesten
    • Deutschen Turnfesten

Aktuelle Meldungen

Meldung vom Dienstag, 23. Mai 2023

2. Wettkampftag Bayernpokal am Sonntag, 21. Mai in Laufach:

Nachdem wir am 1. Wettkampftag noch indisponiert gewesen sind konnte der TVL zum 2. Qualifikationswettkampf Turner in 4 Altersklassen abstellen. Hier die Ergebnisse:

Altersklasse F (Jahrgang 2016 und jünger):

1.         Edwin Haun              72,85 Punkte

Edwin hat bei seinem ersten Wettkampf überhaupt auf Anhieb den 1. Platz in der Einzelwertung belegt – und das auch noch mit deutlichem Vorsprung von mehr als 1 Punkt auf den Zweitplatzierten. Eine herausragende Leistung, zu der wir herzlich gratulieren.

Leider wurde dies nicht schon bei der Siegerehrung im Anschluss an den Wettkampf bekannt, weil bei der Auswertung seine Übung am Boden versehentlich nicht berücksichtigt worden ist – das Versehen wurde nachträglich berichtigt.

Wir suchen weitere Mitstreiter ab 5 Jahren, die gemeinsam mit Edwin eine Mannschaft bilden können und ggfs. schon zum nächsten Qualifikationswettkampf am 1. Oktober mit antreten könnten; Infos hierzu bei Christiane und Sven Kunkel, sven.kunkel@gmx.de.

Altersklasse D (Jahrgang 2012 und jünger:

18.       David Ott                   73,10 Punkte

Auch David hat bei seinem Wettkampf schon ganz ordentliche Leistungen gezeigt. Beim nächsten Qualifikationswettkampf am 1. Oktober in Hasloch dürfte eine Leistungssteigerung zu beobachten sein.

Altersklasse C (Jahrgänge 2010 und jünger):

11.       Max Steigerwald        73,70 Punkte

Max hatte leider Pech am Reck, wo er am letzten Element abrutschte und stürzte. Ansonsten hat er schon stabile Übungen gezeigt und ist sehr motiviert, seine Leistungen bis zum nächsten Wettkampftag zu verbessern.

Aktive:

1.         TV Laufach               277,95 Punkte

Unsere Mannschaft konnte in fast vollständiger Besetzung antreten und hat sich einen Vorsprung vor Michelbach von 2,5 Punkten und vor Hasloch von 4 Punkten erarbeitet, den es beim letzten Qualifikationswettkampf am 30. September in Hasloch zu verteidigen gilt.

Es turnten:

2.         Leo Köhler                 92,50 Punkte

3.         Daniel Pabst               91,55 Punkte

6.         Markus Hartig            90,20 Punkte

13.       Johannes Junker         48,70 Punkte (3 Geräte)

Gratulation zu dieser stolzen Zwischenleistung!

Unser besonderer Dank geht an die Kampfrichter Engelbert Scheliga und Uli Hartig sowie an die Trainer Christiane und Sven Kunkel sowie Uli Hartig und Wolfgang Junker.

 

Nachtrag Bayerisches Landesturnfest:

Wolfgang Junker Turnfestsieger!

Wolfgang wurde beim Turn10-Wettkampf männlich Altersklasse 55 und älter am Bayerischen Landesturnfest als 2. Sieger geehrt. So wurde es im Mitteilungsblatt berichtet und auch darüber, dass der Abstand zum Erstplatzierten minimal gewesen ist (0,25 Punkte).

Inzwischen hat sich die Wettkampfleitung gemeldet und um Entschuldigung dafür gebeten, dass bei der Siegerehrung vor Ort der „Altersbonus“ nicht berücksichtigt worden war der besagt, dass in diesem Wettbewerb jeder, der älter als 35 Jahre ist, 0,1 Punkte pro Jahr (über 35) und Gerät zusätzlich erhält - bei 3 Geräten in dieser Altersklasse also 0,3 Punkte für jedes Jahr, das der Turner sein 35. Lebensjahr überschritten hat.

Die nachträgliche Berücksichtigung des Altersbonus führt dazu, dass Wolfgang in seiner Altersklasse nunmehr Turnfestsieger ist; der bisher Erstplatzierte nimmt dagegen – als 1 Jahr Jüngerer mit dem denkbar knappsten Rückstand von nur 0,05 Punkten – den zweiten Platz ein.

Wir gratulieren nachträglich zu diesem herausragenden Ergebnis!