Archiv - Allgemeines
Gauwandertag in Laufach (Vatertag) am 18.5.2023:
Der Gauwanderwart:
Wegen der - laut Wettermeldung - weniger guten Wetterlage richteten wir die 1/3- Halle für den Gauwandertag her. Als dann die Wanderer gewandert, geradelt und gebracht kamen/wurden waren alle froh, dass sie trotz des schönen Sonnenscheins, aber wegen recht kalten Windes, nicht draußen sitzen mussten.
Wie üblich konnten wir die Wanderer der verschiedenen Vereine zählen, um die Wanderliste zu erstellen und auch den Vatertag-Schnaps ausgeben. Die Begrüßung untereinander fiel auch sehr herzlich aus, da wir uns insbesondere wegen der Pandemie seit 2018 nicht mehr zum sonst jährlichen Gauwandertag treffen konnten. Aber jetzt ließen wir uns das Mittagessen und die Getränke schmecken und redeten und redeten ….. Es war mal wieder so richtig schön!
Laut der erstellten Wanderliste konnten wir die drei Wanderpokale mit Freude weitergeben an:
- TV Hösbach mit 30 Wanderern
- TV Sailauf und TV Goldbach (je14)
4. TV Schweinheim (9)
5. TSV Grünmorsbach (7)
6. TV Aschaffenburg (2)
7. TV Laufach (4)
Gesamt: 80 Wanderer
Wir Lafischer konnten als diesjähriger Gastgeber mit unseren Gästen sehr zufrieden sein!
Gauwanderwart
Engelbert Scheliga
Der Vorstand:
TVL war Gastgeber für den Gauwandertag des TG MainSpessart
Nach vielen Jahren waren wir wieder Gastgeber für den GWT des Turngau MainSpessart.
Viele Radfahrer, Wanderer und weitere Gäste aus unseren Turngau-Vereinen konnten wir begrüßen. Ein richtiges Familienfest der großen Turnerfamilie
Herzlichen Dank insbesondere allen Helfern, für die Bewirtung sowie die Kaffee- und Kuchenbar. Ausdrücklichen Dank allen Kuchenbäckerinnen: Die vielen leckere Kuchen und Torten wurden von allen sehr gelobt.
Auch dem Aufbauteam aus den Jedermännern und der ElKiTu-Gruppe herzlichen Dank. In einer knappen Stunde war der Aufbau bewältigt. Auch der Abbau-Umbau für den Wettkampf am Sonntag ging mit vielen Helfern zügig, sodass wir den Donnertag gemütlich auf dem Musikerfest ausklingen lassen konnten.
Sven Kunkel, 1. Vorsitzender
DANKE Wettkampf Turnen weiblich:
Herzlichen Dank allen Helfern, die am letzten Samstag für einen hervorragend ausgerichteten Wettkampf gesorgt haben. Insbesondere dem Orgateam aus unseren ÜL der Abt. GT weiblich sowie allen Eltern und sonstigen Helfern. Das war eine tolle Mannschaftsleistung!
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
DANKE - aller guten Dinge sind-drei:
Weiter ging es am Sonntag mit dem 2. Wettkampftag des TG MSP, ebenso in Laufach. Auch dazu herzlichen Dank allen Helfern, die aufgrund kurzfristiger krankheitsbedingter Ausfälle sehr gefordert waren. Ihr habt das hervorragend bewältigt. Danke auch allen Helfern, die spontan mit dazu geholfen haben. Nach ihrem sportlichen Erfolg haben unsere Aktiven auch beim Aufräumen Höchstleistungen gezeigt und gemeinsam mit weiteren Helfern in kurzer Zeit die Halle wieder für den allgemeinen Sportbetrieb aufgeräumt.
Apropos Helfereinsätze:
Neben dem gemeinsamen Sporttreiben macht das Helfen beim TVL, idealerweise mit Mitgliedern Deiner Sportgruppe, viel Spaß und gehört zum Vereinsleben dazu.
Bitte achtet auf die weiteren Arbeitseinsätze zu denen wir wieder Deine Mithilfe benötigen.
DANKE allen Mitgliedern vorab für die Hilfe und Unterstützung, gerne - wie bei vielen Vereinsmitgliedern selbstverständlich - auch über die Helferstunden hinaus.
Sven Kunkel, 1. Vorsitzender
Leichtathletik:
Katharina Fuß unterfränkische Meisterin!
Bei den Unterfränkischen Meisterschaften am 20./21. Mai im Landkreisstadion Hösbach belegte Katharina Fuß, die für die LG Landkreis Aschaffenburg startete, in der weiblichen Jugend U18 im 400- Meter- Lauf den 1. Platz und ist somit unterfränkische Meisterin, wir gratulieren zu diesem schönen Erfolg!
TVL Jugend
Termine
02.06.2023 20 Uhr Nacht der offenen Halle
01.07.2023 9 Uhr Vereinsjugendausflug (Steinau an der Straße)
26.08. – 02.09.2023 Jugendzeltlager (Lauergrund)
Nacht der offenen Halle
Am Freitag, den 02.06.2023 ab 20 Uhr findet unter der Leitung der TVL-Jugendabteilung, die „Nacht der offenen Halle“ statt. Es werden viele Spiele, Action-Center, Trampolin, Werwolf und ein Lagerfeuer neben der Halle angeboten. Da wir mit Übernachtung planen, bitte Schlafsäcke o.ä. nicht vergessen! Die Veranstaltung richtet sich an alle Kinder u. Jugendlichen von 8 bis 16 Jahren und wird am Samstag um spätestens 12 Uhr enden. Für Verpflegung (Stockbrot, Frühstück, …) ist gesorgt. Dieses Angebot ist komplett kostenlos, doch über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen. Wer teilnehmen möchte, trägt sich bitte in die entsprechende Liste ein, die im Foyer der Turnhalle aushängt. Alternativ ist die Anmeldung auch per Mail an jugendleitung@tv-laufach.de möglich. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme!
Vereinsjugendausflug
Am Samstag, den 01.07.2023 organisiert die TVL-Jugendleitung einen Tagesausflug nach Steinau an der Straße. Dieses Angebot richtet sich speziell an die Kinder und Jugendlichen Mitglieder des Vereins bis einschließlich 17 Jahre. Als erste Tagesetappe besuchen wird eine Tropfsteinhöhle in Steinau. Direkt im Anschluss werden wir den dortigen Freizeitpark besuchen, wo zahlreiche Attraktionen und Fahrgeschäfte auf uns warten. Der Transfer erfolgt mit einem Reisebus. Die Abfahrt ist um 09:00 Uhr an der Turnhalle am Mühlfeld. Die Rückkehr wird ca. um 19:30 Uhr, ebenfalls an der Turnhalle am Mühlfeld, sein. Die Unkosten für Eintrittsgelder und die Busfahrt betragen 20 € für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren. Ab 18 Jahren beläuft sich der Beitrag auf 30€. Wer mitfahren möchte, trägt sich bitte in die entsprechende Liste ein, die im Foyer der Turnhalle aushängt. Alternativ kann die Anmeldung auch per Mail an jugendleitung@tv-laufach.de erfolgen. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und wünschen uns bereits jetzt viel Spaß beim Ausflug!
Zeltlager
Das diesjährige Kinder- u. Jugendzeltlager findet im Zeitraum vom 26.08 bis 02.09.2023 auf dem Jugendzeltplatz Lauergrund bei Stadtlauringen/Schweinfurt statt. Neben einem Tagesausflug wird ein abwechslungsreiches Programm mit z.B. Lagerolympiade, Stratego, Nachtwanderung, Kinoabend, Basteln und vieles mehr angeboten. Zum Zeltplatz gehört ein Aufenthaltsgebäude mit Küche und Kochgelegenheiten sowie sanitäre Anlagen. Auf dem 4200 m² großen Gelände des Zeltplatzes mit angrenzendem Wald, Wiese und Wasser können wir uns nach Lust und Laune austoben! Die Übernachtung erfolgt in Gruppenzelten für 8 Personen. Ein eigenes Zelt wird nicht benötigt.
Wir freuen uns auf dich, deine Freunde und eine unvergessliche Woche rund um den Zeltplatz im Lauergrund!
Anmeldungen sind online unter www.tv-laufach.de/Zeltlager möglich.
Landesturnfest in Regensburg:
Schöne Tage haben unsere Teilnehmer am Landesturnfest in Regensburg erlebt – und erfreuliche sportliche Erfolge:
Turn 10 AK12 w Basis
32. Emilia Eich 58,25 Punkte
47. Ina Wilhelm 54,50 Punkte
Bei ihrem 1. Wettkampf auf Landesebene sind Emilia und Ina auf große Konkurrenz (nahezu 100 Teilnehmerinnen in diesem Wettbewerb) getroffen und haben sich mit ihren selbst zusammen gestellten Übungen gut behauptet.
Tturn 10 AK13 w Basis
8. Lia Imgrund 69,25 Punkte
Auch Lia hat sich mit ihren Übungen erstmals der Konkurrenz aus ganz Bayern (von ebenfalls fast 100 Teilnehmerinnen) gestellt und dabei sehr gut abgeschnitten. Mit einem Rückstand von nur 3 Punkten auf Platz 2 war sogar ein Treppchenplatz in Reichweite – das war eine tolle Leistung!
Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an Johannes Junker, der unsere jüngsten Teilnehmerinnen – außer den 3 Vorgenannten noch 2 weitere Turnerinnen des TVL, die für eine Wettkampfteilnahme noch zu jung gewesen sind - an den Turnfesttagen rund um die Uhr betreut hat.
Mischwettkampf M20-24
9. Markus Hartig 39,031 Punkte
Markus konnte mit seinem (Misch-)Wettkampf aus turnerischen und leichtathletischen Disziplinen einen Top-Ten-Platz in Bayern erreichen – das ist aller Ehren wert.
Mischwettkampf M25-29
5. Thomas Vorbeck 38,848 Punkte
10. Lukas Vorbeck 37,393 Punkte
Trotz jahrelangen Trainingsrückstandes konnten sich auch Thomas und Lukas in ihrem Wettkampf unter den 10 Besten des Landes einreihen – eine sehr respektable Leistung!
Turn 10 AK m 25-34 Basis
3. Daniel Pabst 67,50 Punkte
Daniel hat damit seinen 3. Platz am letzten Landesturnfest in Schweinfurt erfolgreich verteidigen können. Er ist inzwischen in der Turn 10-Szene eine bekannte Größe und schon fast berüchtigt für seine Geräteauswahl (Schwebebalken).
Turn 10 AK m 55 und älter Basis
2. Wolfgang Junker 44,50 Punkte
Wolfgang hat sich damit, gemessen an seinem ersten Turn 10 Wettkampf in Schweinfurt, sogar um einen Platz verbessern können und mit dem minimalen Rückstand auf Rang 1 wäre sogar noch mehr drin gewesen.
Fachwettkampf Gerätturnen m 55-59
9. Sven Kunkel 33,25 Punkte
Unser Vorstand geht mit gutem Beispiel voran und turnt als Turnfestteilnehmer natürlich einen Wettkampf - nur aus turnerischen Disziplinen und das mit einem Top-10-Ergebnis, das verdient Respekt.
Fachwettkampf Gerätturnen m 60-64
5. Wolfgang Junker 27,40 Punkte
Der älteste aktive Teilnehmer des TVL konnte sich mit nur 1 Wettkampf nicht zufrieden geben und nahm auch noch am Wahlwettkampf teil, und das mit sehr gutem Erfolg.
Die mitgereisten Teilnehmer waren sich einig: Es war wieder ein sehr schönes Erlebnis und beim nächsten Turnfest – dem Deutschen in 2 Jahren in Leipzig – sind sie wieder dabei.
Zur Bildergalerie
Helferstunden:
Interessierte Mitglieder können im Zusammenhang mit dem Gauwandertag am 18. Mai in Laufach und im Zusammenhang mit dem Heimwettkampf im Bayernpokal männlich am 20. und 21. Mai Helferstunden ableisten, auch in Form des Kuchenbackens – bitte dazu vorab in die in der Halle aushängenden Listen eintragen.
Insbesondere zum Gauwandertag: Der Abbau ist für die Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr vorgesehen, es schließt sich der gemeinsame Besuch des Musikerfestes durch die Helfer unmittelbar an.
Voraussichtlich wird auch im Zusammenhang mit dem 2. Wettkampf Bayernpokal weiblich am 15.07.2023 in Laufach Gelegenheit zur Ableistung von Helferstunden bestehen, Interessierte mögen sich den Termin einstweilen vormerken.
Abbuchung der Mitgliedsbeiträge
Werte Mitglieder (m/w/d), der Mitgliedsbeitrag ist lt. Satzung und Beitragsordnung zum Jahresanfang fällig. Da zum Jahresanfang meist viele Abbuchungen und somit finanzielle Belastungen anstehen, bucht der TV Laufach die Beiträge erst im März ab. Weitere Informationen dazu auf www.tv-laufach.de. Änderungen der Bankverbindung bitte noch vor Abbuchung schriftlich mitteilen, da die inzwischen sehr hohen Kosten der Bank für Fehlabbuchungen dem Mitglied belastet werden müssen.
Winterwanderung am 5. März
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lädt der TV Laufach wieder die Turner vom Turngau Main-Spessart zur Winterwanderung ein. Herzlich eingeladen sind dazu auch nicht nur unsere Mitglieder, sondern alle Wanderfreudigen und Interessierten aus dem Laufachtal. Wir treffen uns um 10 Uhr in der Sporthalle am Mühlfeld, starten in Richtung Laufacher Sportplatz und wandern am neuen Industriegebiet Süd entlang zur schon bekannten „Ofensau“.
Es führen uns unsere Wanderführer Gerhard Kaczor, Kurt Weiser und Manfred Fößel an der Bahn vorbei, den Borberg hoch, wo wir einen tollen Blick über Laufach genießen können und auch ein Teilstück der neu gebauten Eisenbahnstrecke sehen. Vom östlichsten Punkt des gemeinsamen Wegs laufen wir die schon genannte Eisenbahnstrecke zurück zur Hauptstraße. Diese nutzen wir nur kurz und begeben uns wieder an die Bahnstrecke.
Wir befinden uns dann jenseits der Schienen auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofes Laufach. Hier dockten bis 2017 die Schubloks an die Güterzüge an.
Das Gebäude, in dem früher die Dampfloks gewartet wurden, ist auch noch zu erkennen. Ganz nah dran sind wir dabei am Solarpark Laufach, ein Klimaschutzprojekt der Gemeinde, das mittlerweile im ganzen Landkreis bekannt geworden ist.
Gleich danach unterqueren wir die kleine Eisenbahnbrücke am Wendelstein und kehren nach etwa zwei Stunden zur Sporthalle in die Turnerstube zurück, um uns mit Flüssigem und Herzhaftem verwöhnen zu lassen.
Turnerfasching
Der TV Laufach lädt nach zweijähriger Pause wieder zum legendären Turnerfasching in die Turnerstube am Mühlfeld ein. Am 18.02.2023 geht es um 19:11 Uhr für alle Feierwilligen los. Musikalisch wird das Ganze von DJ Toni aufgeheizt. Bei dem Motto „Märchenwald“ ist der Fantasie für die Kostümauswahl keine Grenzen gesetzt. Der Eintritt ist frei und ab 18 Jahren.
Kommt vorbei und feiert zusammen mit dem Turnverein Laufach die Faaasenacht!
Flohmarkt
Der Turnverein Laufach veranstaltet nach längerer trödelfreier Zeit wieder einen Flohmarkt in der TV-Turnhalle am Mühlfeld. Es kann nicht nur gefeilscht, ge- und verkauft werden. Man kann dem regen Treiben auch an der Kaffee, Kuchen und Aperol-Bar zuschauen.
Der Aufbau beginnt ab 9 Uhr - Marktende ist um 17 Uhr. Für Käufer ist die Halle von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Aussteller haben die Möglichkeit sich bis zu 3 Tische zu reservieren. Zusätzlich ist ein Kleiderständer je Tisch bzw. Tischreihe erlaubt. Picknickdecken können ebenfalls ausgelegt werden. Hierfür gibt es separate Aufbauzonen und ein limitiertes Angebot. Für die Picknickdecke gelten die unten genannten Details. Hierbei ist noch zu erwähnen, dass nur eine Decke mitgebracht werden kann und kein Tisch bzw. Kleiderständer mit dazu reserviert werden darf. Reservierungen für Tische, Kleiderständer oder Picknickdecken nehmen Sie bitte unter www.tv-laufach.de/Flohmarkt vor.
Tische werden zur Verfügung gestellt (Größe 1,8m x 0,7m). Es dürfen keine eigenen Tische mitgenommen werden. Neuware und Lebensmittel sind ebenfalls nicht erlaubt.
Jahresabschluss 2022:
Nach mehreren Jahren pandemiebedingter Abstinenz konnte am 10.12.2022 wieder eine Jahresabschlussfeier stattfinden, in deren Verlauf zwar in Ermangelung ausreichender Veranstaltungen keine Sportler-, wohl aber langjährige und verdiente Mitglieder geehrt werden konnten. Es wurden ausgezeichnet – teils in Abwesenheit - für
25-jährige Mitgliedschaft
Kristin Fleckenstein, Johannes Junker, Gerhard Petermeier, Heike Roither, Nils Roither, Rolf Roither, Urs Roither, Richard Scholl, Angelika Schreck und Lukas Vorbeck (alle Beitritt 1995), Barbara Franz, Helga Belz, Marco Belz, Julius Merget, Karin Merget, Moritz Jodl, Bärbel Reuß, Alois Franz, Lisa Franz, Silvia Franz sowie Simon Vetter (alle Beitritt 1996), Ann Ines Breyer, Margarete Elsesser, Benjamin Junker, Renate Kirsten-Hartig, Gergely Kunkel, Nicole Kunkel, Annamarie Kunkel, Frederik Langenstein, Josef Langenstein, Manuel Langenstein, Florian Pabst und Anke Raitz-Hock (alle Beitritt 1997),
für
40-jährige Mitgliedschaft
Christine Götz, Gerda Götz, Wolfgang Götz, Monika Huppke, Karlheinz Krill, Lucia Sauer, Veronika Scheliga und Claus Schmitt (alle Beitritt 1980), Gabi Fößel, Alexander Fuchs, Claudia Fuchs, Roswitha Kerpes und Edith Pecher (alle Beitritt 1981),
für
50-jährige Mitgliedschaft
Horst Gensler und Ernst Langenstein (Beitritt 1971), Ursula Bleistein, Markus Franz, Klaus Hafner, Harald Herrmann, Alexander Hock, Stefan Jodl, Clemens Kitz und Germar Seubert (alle Beitritt 1972)
sowie für
60-jährige Mitgliedschaft
Günther Eberhardt, Inge Löffler, Hubert Spinnler, Joachim Spinnler und Josef Pfeifer.
Auch diverse Übungsleiter können auf langjährige Vereinstreue zurückblicken und wurden hierfür geehrt, namentlich Bernd Schreiber (20 Jahre Übungsleitertätigkeit), Anneliese Fries (30 Jahre), Gerda Götz (31 Jahre), Ulrich Hartig (31 Jahre), Inge Löffler (30 Jahre), Elvi Kunkel (31 Jahre), Sven Kunkel (30 Jahre), Birgit Wieczorek (43 Jahre) und Horst Schneiderbanger (50 Jahre).
Anneliese Fries, Inge Löffler und Gerda Götz haben ihre Übungsleitertätigkeit inzwischen eingestellt und wurden mit großem Dank und Applaus in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschiedet.
Bei der im Rahmen des Jahresabschlusses abgehaltenen Mitgliederversammlung wurden Engelbert Scheliga und Horst Schneiderbanger für ihre weit über die Grenzen üblicher Ehrenamtstätigkeit hinausgehenden Verdienste um den Verein, die darzustellen den Rahmen dieses Berichts sprengen würde, einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt, Inge Sauer für ihren ebenfalls Jahrzehnte währenden, weit überobligationsmäßigen Einsatz in verschiedensten Funktionen mit unterschiedlichsten Aufgaben zur Ehrenvorsitzenden. Auch Inge wird in Zukunft kürzer treten, dem Verein aber auch weiterhin eine wertvolle Stütze sein.
Danke!!!
Sagen wir allen HelferInnen, KuchenbäckerInnen etc., die durch ihren Einsatz bei Organisation und Durchführung der Veranstaltungen dazu beigetragen haben, dass Jahresabschluss- und Nikolausfeier für alle Teilnehmer zu einem schönen, erinnerungswürdigen Erlebnis geworden sind. Wir zählen auch in Zukunft auf euch!
Helferstunden / Arbeitseinsätze:
Nachdem die Helferstunden für die Jahre 2020 +2021 (Corona) „ausgesetzt" wurden hat die Mitgliederversammlung für das Jahr 2022 einer weiteren Aussetzung nicht zugestimmt.
Wir bitten daher alle betroffenen Mitglieder, sich wieder an den Arbeitseinsätzen zu beteiligen. Je mehr Helfer wir sind, desto früher sind wir fertig und haben mehr Zeit für das wohlverdiente "Feierabendbier" zum Abschluss der Helfereinsätze.
Dafür bereits vorab herzlichen Dank.
Nachdem es zu Beginn diesen Jahres wenige Veranstaltungen zum Helfen gab besteht jetzt für alle Mitglieder, die aktiv in den Sportstunden am Training teilnehmen, die Möglichkeit, ihre Helferstunden des Jahres 2022 für den TVL einzubringen. Hierzu wird verwiesen auf den nachfolgenden Textbeitrag zur Jahresabschlussfeier.
Jahresabschlussfeier mit Ehrungen:
Wir freuen uns alle sehr, dass wir in diesem Jahr wieder zu unserer Jahresabschlussfeier mit Ehrungen einladen können. Die Einladungen dazu wurden bereits Anfang November über die Übungs-/Kursleiter an alle Mitglieder verteilt. Auch unsere Kursteilnehmer können gerne daran teilnehmen.
Nach einem Sektempfang (19:00 Uhr), einer kurzen Begrüßung und Essen vom Buffet (ca. 19:30 Uhr), werden wir langjährige Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit, als Übungsleiter oder für langjährige engagierte Tätigkeiten beim TV Laufach ehren und neue Ehrenmitglieder ernennen. Auch „neue" Übungsleiter möchten wir begrüßen und kurz vorstellen.
Den Großteil des Abends möchten wir diesmal für gemeinsame Gespräche in geselliger Runde nutzen. Für Eure Unterhaltung, Getränke und Essen vom Buffet (freiwillige Spende) ist wie immer gesorgt.
Im Rahmen der Jahresabschlussveranstaltung werden wir, zur Einhaltung der Satzung, eine kurze Mitgliederversammlung durchführen. Die Satzung des Vereins bestimmt, dass die Ernennung von Ehrenmitgliedern durch Beschluss der Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstandes erfolgt. Daher lädt die Vorstandschaft hiermit ein zur
Mitgliederversammlung am Samstag, 10.12.2022, 20:30 Uhr in der Sporthalle am Mühlfeld.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Ernennung von Ehrenmitgliedern
Sven Kunkel, 1. Vorsitzender
Helferstunden:
Im Rahmen der Jahresabschluss- und Nikolausfeier können Helferstunden zu nachstehenden Zeiten und Gelegenheiten abgeleistet werden:
Freitag, 09.12.2022 ab 20:00 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr): Aufbau (Tische und Stühle stellen, Dekoration);
Samstag, 10.12.2022 ab 18:00 Uhr (bis ca. 23:30 Uhr): Sektempfang/Ausschank/Theke;
ab 23:00 Uhr (im Anschluss an den Ehrenabend): Abbau/Umbau;
Sonntag, 11.12.2022 ab 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Theke/Ausschank und Kaffeebar/Küche;
ab 17:30 Uhr: Abbau.
Dazu bitte in die Liste in der Sporthalle Am Mühlfeld eintragen.
Kuchen für Nikolaus:
Dafür bedanken wir uns bereits vorab wieder bei allen unseren KuchenbäckerInnen, die die Kaffeebar wieder mit ihren leckeren Kuchen bestücken.
Dazu bitte ebenfalls in die Liste in der Sporthalle am Mühlfeld eintragen.
Jedermannturnen:
Wir starten wieder seit Mittwoch, 21.09.2022 um 20:00 Uhr, Fortsetzung jeden Mittwoch um die gleiche Zeit. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Die S-Klasse – Seniorenturnen:
Wir treffen uns jeden Donnerstag in der Zeit von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr in der Sporthalle am Mühlfeld.
Start Donnerstag, 22.09.2022.
Informationen dazu bei Inge Sauer.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sabine Ruppel eine engagierte und fachlich qualifizierte Übungsleiterin haben, die sich bereit erklärt hat, die Übungsstunde der S-Klasse wieder anzubieten und wir freuen uns außerdem über altbekannte aber auch neue "Gesichter". Wer rastet der rostet, daher auf zur S-Klasse. Danke an Sabine und allen viel Spaß!
Sven Kunkel
1 Vorsitzender
EKiTu- Unterstützung für ÜL ab Jan 2023 gesucht
Für die Eltern-Kind Gruppe suchen wir ab Januar 2023 neue Unterstützung und/oder einen Übungsleiter. Gerne kann bereits jetzt in der bestehenden EKiTu geschnuppert werden.
Bitte Fragen (unverbindlich) dazu per E-Mail an Sven.kunkel@gmx.de
Wir freuen uns über jede Anfrage.
Turnen Buben allgemein 4- 6 Jahre
Bei entsprechendem Interesse möchten wir das Turnen Buben wieder anbieten. Die Buben werden spielerisch an das Turnen herangeführt:
Balancieren – Klettern – Hüpfen – Hangeln – Kriechen – Rennen – Purzeln – Rollen – Springen – Schwingen - Rutschen – Spielen – Toben – Entspannen
Mit viel Spaß u. Fantasie
*spielen mit Bällen, Reifen, Seilen
*Gerätebahnen und Spiellandschaften
*machen wir lustige Reaktionsspiele
*turnen wir an Großgeräten (Reck, Barren, Trampolin, Kästen, Ringe usw.)
Interessenten senden bitte eine E-Mail mit Namen und Alter des Buben an Sven.Kunkel@gmx.de.
Geplant (Zeit noch nicht fest) ist die Turnstunde Montags ab ca.16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Sporthalle am Mühlfeld.
Wir werden dann zum Schulanfang informieren, ob und ab wann uns dazu ein Übungsleiter zur Verfügung steht. Eltern, die bereit sind, dabei (gelegentlich) zu unterstützen, teilen dies bitte ebenso per Email mit. Ohne zusätzliche Unterstützung müssen wir die Teilnehmerzahl leider begrenzen, da dies sonst für einen ÜL allein nicht verantwortlich leistbar ist.
Sven Kunkel, 1. Vorsitzender
Trainingsmöglichkeiten während der Sommerferien
Die Halle ist bei Bedarf in den Sommerferien für den Trainingsbetrieb geöffnet.
Ausbildung zum ÜL-Assistenten, Übungsleiter oder C-TRAINER
Der Turnverein Laufach bietet die Möglichkeit der Ausbildung zum ÜL-Assistenten (siehe Detail-Info), Übungsleiter oder C-TRAINER.
Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Modulen, so dass dies zeitlich flexibel ist. Die Module werde sowohl vom btv als auch vom BLSV angeboten.
Mit der Ausbildung erwirbst Du eine attraktive Qualifikation zur Assistenz und/ oder der Leitung einer Sportgruppe und/ oder Kursen.
Der Turnverein Laufach finanziert die Ausbildung , die bundesweit vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) anerkannt ist.
Wer daran Interesse hat, kann in Abstimmung mit dem jeweiligen Übungsleiter gerne in einer unserer Sportgruppen und/ oder Kurse als Helfer schnuppern und "hospitieren".
Für Rückfragen steht der 1.Vorsitzende Sven Kunkel gerne zur Verfügung: sven.kunkel@gmx.de (24h erreichbar) oder 06093/93 25 33.
Information Ausbildung zum ÜL-Assistenten
Wir bezeichnen die Trainerassistenten-Ausbildung gerne als „Vorstufenqualifikation“ für unsere Ausbildungen zum Trainer/Übungsleiter C (1. Lizenzstufe).
Die Teilnahme empfehlen wir wenn du deinen Trainer/Übungsleiter im Verein unterstützen willst und noch keine Übungsleiter /Trainer C-Ausbildung absolvieren möchtest
Die Ausbildung findet meist an 2 Wochenenden statt und wird von den Turngauen organisiert und angeboten. Die Inhalte der Ausbildung sind unter anderem das Helfen und Sichern beim Turnen, allgemeine Grundsätze zum methodischen Stundenaufbau sowie viele praktische Übungen aus den Bereichen Gymnastik und Tanz, Fitness/Aerobic, kleine Spiele und Trendsport.
TV Laufach Jugendzeltlager
Das diesjährige Jugendzeltlager findet vom 13.08 - 20.08.2022 auf dem Jugendzeltplatz Koppenwind in der Nähe von Bamberg statt. Neben einem Tagesausflug in das Freizeitland Geiselwind wird ein abwechslungsreiches Programm mit z.B. Lagerolympiade, Stratego, Nachtwanderung, Kinoabend, Basteln und vieles mehr angeboten. Zum Zeltplatz gehört ein Aufenthaltsgebäude mit Küche und Kochgelegenheiten sowie sanitäre Anlagen. Auf dem 1500 m² großen Gelände des Zeltplatzes mit angrenzendem Wald, Wiese und Wasser können wir uns nach Lust und Laune austoben! Die Übernachtung erfolgt in Gruppenzelten für 8 Personen. Ein eigenes Zelt wird daher nicht benötigt.
Wir freuen uns auf dich, deine Freunde und eine unvergessliche Woche rund um den Zeltplatz in Koppenwind!
Wir werden auf jeden Fall fahren, eine Absage aufgrund von Teilnehmermangel (wie bedauerlicherweise im letzten Jahr) wird es nicht geben. Anmeldungen sind online unter www.tv-laufach.de/Zeltlager möglich.
Nacht der offenen Halle
An diesem Freitag, den 15. Juli, findet ab 20 Uhr unter der Leitung der TV-Jugend, die „Nacht der offenen Halle“ statt. Es werden viele Spiele (Action-Center, Trampolin, Werwolf, …) und ein Lagerfeuer neben der Halle angeboten. Da wir mit Übernachtung planen, bitte Schlafsäcke o.ä. nicht vergessen! Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen von 8 bis 16 Jahren und wird am Samstag um spätestens 12 Uhr enden. Für Verpflegung (Stockbrot, Frühstück, usw.) ist gesorgt. Dieses Angebot ist komplett kostenlos, doch über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.
Generalversammlung am 25. Juni
Zu den Berichten der Vorstandschaft und der einzelnen Abteilungen verweisen wir auf die einschlägige Rubrik dieser Homepage. Demnächst wird auch ein weiterer Bericht zu Inhalten der Generalversammlung erscheinen.
Ergebnis der durchgeführten Neuwahlen ist in weiten Bereichen personelle Kontinuität in Vorstandschaft und Turnrat. Für weitere 3 Jahre Amtszeit wurden wiedergewählt
1. Vorsitzender Sven Kunkel,
stv. Vorsitzender Sport Alexander Hock,
stv. Vorsitzende Finanzen Iveta Franz,
stv. Vorsitzende Wirtschaftsbetrieb Thea Kirsch,
Verantwortlicher Protokoll/Beitragsverwaltung Johannes Vetter,
Gerätewart Alexander Roth,
Hallenwart Klaus Vorbeck,
Pressewart Wolfgang Junker,
Verantwortlicher Homepage/Internet Lukas Vorbeck.
Datenschutzbeauftragter Simon Vetter.
Als Vorsitzende der Jugendabteilung wurden Moritz Jodl und Markus Hartig bestätigt.
Neu besetzt wurde die Stelle des Verantwortlichen für Crowdfunding mit Lukas Vetter und die neu geregelt die Zusammensetzung der Fahnenabordnung (Klaus Vorbeck, Peter Seubert und Norbert Naubereit). Nach jahrzehntelanger, dankenswerter Tätigkeit als Kassenprüfer standen Gerlinde Engel und Erich Fuchs nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung; ihre Nachfolger sind Michael Fries und Uli Hartig. Keine Änderung gab es in der Person der jeweiligen AbteilungsleiterInnen.
Nach 48 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in verantwortlicher Position für den TV – lange Zeit als Schriftführerin, schließlich als stv. Vorsitzende Verwaltung – stand auch Inge Sauer nicht mehr für eine Wiederwahl in dem zuletzt von ihr bekleideten Vorstandsamt zur Verfügung. Der alte und neue 1. Vorsitzende dankte ihr für den jahrzehntelangen, überobligatorischen Einsatz für den Verein und würdigte diesen mit den Worten, Vorstände seien gekommen und gegangen, Inge aber immer in ihrer verantwortlichen Ehrenamtstätigkeit geblieben, sie hat sich damit in all dieser langen Zeit als Herz und Seele des Vereins erwiesen. Inges Rat wird dem Verein erhalten bleiben; als Beisitzerin wird sie ihre Erfahrung auch künftig insbesondere bei Turnratssitzungen einbringen können. Ihrer Nachfolgerin im Vorstandsamt (stv. Vorsitzende Verwaltung) Jasmin Eckel wird Inge für eine Übergangszeit auch noch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
BITTE BEACHTEN:
Während der Pfingstferien ist die Turnhalle für den Turnbetrieb geöffnet.
CORONA AKTUELL:
Die bisher gültige Infektionschutzverordnung wurde nochmals um einen Monat verlängert.
Nach wie vor gelten daher die bekannten Vorsichtsmaßnahmen: Abstand, Hygiene, Lüften, MNS. Obwohl der TV Laufach als einer der ersten Vereine den Sportbetrieb wieder aufgenommen hat, ist der Verein durch sein vorsichtiges und umsichtiges Handeln von Infektionen die von unseren Gruppen ausgehen, verschont geblieben.
Wir möchten diese Vorsicht und Umsicht auch zukünftig beibehalten. Auch wenn die Maskenpflicht gelockert wurde, bitten wir darum, in den Zugangsbereichen der Sporthalle am Mühlfeld weiter einen MNS (Maske) zu tragen. Dies dient dem eigenen Schutz und insbesondere dem Schutz unserer ehrenamtlichen Übungsleiter. Zum Schutz unserer Teilnehmer und insbesondere auch aller ÜL gehen wir davon aus, dass dafür Verständnis besteht.
Daher EMPFEHLEN wir ausdrücklich das Tragen eines MNS im Zugangsbereich der Halle, insbesondere im Gang zu den Umkleiden und zur Halle, da dieser schlecht belüftet werden kann, sowie in den Umkleidekabinen, da sich dort mehrere Gruppen begegnen können. Bitte dazu die Hinweise und Anweisungen der ÜL beachten.
Ergänzend verweisen wir auf die Ausführungen auf unserer Homepage sowie die Quellen, auf die dort Bezug genommen wird.
Mit sportlichem Gruß
Sven Kunkel; 1.Vorsitzender
Einladung zur Vereinsjugendversammlung
Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und engagierte Erwachsene des TV Laufach zur Vereinsjugendversammlung 2022 mit Neuwahlen des Jugendausschusses.
Bei der Jugendhauptversammlung geht es nicht nur um Wahlen der Jugendvorstandschaft, sie dient auch dazu, euch zu zeigen, welche Aktivitäten durchgeführt wurden und für das laufende Jahr noch geplant sind. Es ist ein guter Anlass, eure eigenen Ideen und Vorschläge für Verbesserungen oder Veränderungen der Aktivitäten für alle Kinder/Jugendlichen des Vereins einzubringen.
Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung an dieser Sitzung freuen. Hierzu sind insbesondere Vertreter aller Abteilungen des Turnvereins mit Kindern bzw. Jugendlichen herzlich willkommen.
Wir werden versuchen, die Sitzung so kurz wie möglich zu halten, damit anschließend noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein bleibt.
Ort: Turnerstube, Turnhalle am Mühlfeld
Zeit: Di, 21.06.2022 19:00 Uhr
Agenda:
- Rückblick
- Bericht der Jugendleitung
- Bericht des Jugendkassiers
- Bilden eines Wahlausschusses
- Wahlen
- Jugendleitung
- Stellvertreter
- Jugendkassier
- Beisitzer
- Abteilungsvertreter
- Geplante Aktivitäten 2022/23
- "Mitternachtsturnen"
- Werwolfabend
- Zeltlager
- Schafkopfturnier
- Kinderfasching
- Turnerfasching
- Wünsche und Anregungen
Einladung zur Generalversammlung am 25. Juni
Am Samstag, 25.6.2022 um 19:30 Uhr findet in der Sporthalle „Am Mühlfeld“ die Generalversammlung 2022 statt. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
- Totengedenken
- Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021 (Johannes Vetter)
- Bericht des 1.Vorsitzenden Sven Kunkel
- Bericht des Stv. Vorsitzenden Alexander Hock (Sport + GbR)
- Bericht der Stv. Vorsitzenden Iveta Franz (Finanzen + GbR)
- Bericht der Kassenprüfer (Gerlinde Engel, Erich Fuchs)
- Bericht Jugendwart, Bestätigung der Beschlüsse der Jugendversammlung
- Berichte der Fachabteilungen
- Bildung eines Wahlausschusses
- Entlastung des Vorstandes und des Turnrates
- Neuwahlen des Vorstandes und des Turnrates
- a) Mitgliedsbeiträge: Entwicklung, Diskussion, Anpassung (Energiepreise, Kostenentwicklung, GbR)
- b) Beiträge Helferstunden - 2022; ggf. Beschluss
- Wünsche und Anfragen
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Berichte zur Jahreshauptversammlung und weitere Informationen zu den TOPen werden vor der JHV auf der Homepage des TV Laufach veröffentlicht.
TRAINER/IN ODER ÜBUNGSLEITER/IN GESUCHT!
Der Turnverein sucht ab sofort Trainer/in oder Übungsleiter/in für
Allgemeingruppe Buben ab 4 Jahre und
Allgemeingruppe Mädchen ab 6 Jahre.
Wer Spaß daran hat, Kinder an die Freuden sportlicher Betätigung heranzuführen, ist herzlich willkommen.
Bei Interesse bitte melden bei Sportwart Alexander Hock, Tel. 01716524799 oder E-Mail: alexanderhock@dueker-rex.de
MAIFEIER 2022
Die Maifeier 2022 am Samstag, 30.04., richtet der Turnverein Laufach aus. Zum Aufstellen und Ausschmücken der Tische und Bänke und der Stände treffen sich alle Helfer um 16.30 Uhr an der Lenne. Alle Fahnenabordnungen der Ortsvereine mit Mitgliedern versammeln sich um 17.15 Uhr auf dem St.-Eulalie-Platz am Brunnen und marschieren gemeinsam mit der Musikkapelle zur Lenne. Die offizielle Feier beginnt um 17.30 Uhr.
Nach der Feier laden die Turner alle Anwesenden zum Umtrunk und kleinem Vesper unter den farbenfroh geschmückten Maibaum ein und wünschen einige frohe Stunden.
Turnen - Jungs!
Du bist 5 - 7 Jahre alt, bist beweglich, hast Kraft und turnst gerne an Geräten?
Dann bist du bei uns richtig!
Komme am Freitag, den 06.05. und 13.05. um 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in die Turnhalle am Mühlfeld zum Training der Turner!
Infos bei Christiane Kunkel, ckunkel@gmx.de oder Tel. 932533
MONTAGABENDTRAINING VON ANGELA
Nächstes Training Montag, 09.05. um 20.00 Uhr
Sportabzeichen - Dank an Horst Schneiderbanger
Nachdem die Verleihung der Sportabzeichen leider auch dieses Jahr entfallen muss, auf diesem Weg einen herzlichen Dank an "Mr. Sportabzeichen" Horst Schneiderbanger. Trotz Coronapandemie erwarben 51 Sportler das Sportabzeichen. Dazu allen herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Leistungen (s. Bericht letztes Amtsblatt und HP). Seit Jahrzehnten ermöglicht Horst dies beim TV Laufach. Dafür unser ausdrücklicher Dank an Dich, Horst. Unser Dankeschön überreichen wir dann im Neuen Jahr, wenn wir uns wieder in größeren Runden ohne Einschränkungen treffen können.
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
NEU – NEU – NEU
Hula-Hoop-Fitness
Du hast Lust auf Hula-Hoop!
In der Gruppe mit Musik zu trainieren, es richtig zu lernen oder auszuprobieren?
Montags, von 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr, ab 04. Oktober!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, Hula Hoop hat eine tolle Auswirkung auf deinen gesamten Körper. Alles wird straffer und schlanker, die Durchblutung der Haut wird angeregt und die Koordination geschult. Ebenso hat es einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System. „Hula Hoop ist ein echtes Ausdauerworkout!“
Weiter Informationen bei Chr. Kunkel Tel: 932533 oder ckunkel@gmx.de
Falls du einen eigenen Reifen hast, kannst du ihn gerne mitbringen. Einfache Reifen stehen zur Verfügung.
Einfach vorbeikommen, auch für Anfänger!
Training in der Turnhalle
Das Training der meisten Gruppen findet wieder - unter Einhaltung der Hygienevorschriften - in der Turnhalle statt. Info: Homepage TVL
Kontaktdatenerfassung: Digital Luca-App und Formblatt
Airtrack-Bahn feierlich eingeweiht!
Am 27. Juni waren alle Sponsoren und ÜL zur Einweihung der Airtrackbahn eingeladen. Unter Einhaltung der Coronaregeln konnten Turnerinnen und Turner erstmals die Airtrack beturnen. Vorsitzender Sven Kunkel dankte allen Sponsoren und insbesondere Lukas Vetter, der die Aktion initiiert und gemeinsam mit Johannes Vetter umgesetzt hat. Herzlichen Dank allen Helfern und allen, die in anderer Weise zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Auch wenn es eine kleine Veranstaltung war, konnten wir seit langem erstmals wieder gemeinsam feiern.
vom 21. bis 22. August an der Turnhalle am Mühlfeld ![]()
Die TVL-Jugendleitung organisiert vom Samstag, 21.08.2021 10 Uhr bis Sonntag, 22.08.2021 ca. 15 Uhr ein Action-Camp an der Turnhalle am Mühlfeld. TV Laufach Jugendleitung
|
AUSZEICHNUNGEN FÜR GESUNDHEITSSPORTANGEBOT!
Für ihr qualifiziertes Angebot CARDIO-AKTIV – Präventives, ausdauerorientiertes Herz-Kreislauftraining für Jung und Alt wurde unserer Übungsleiterin Traudel Kunkel das Qualitätssiegel PLUSPUNKT GESUNDHEIT mit Krankenkassenanerkennung verliehen.

Der Pluspunkt Gesundheit ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssportangebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. Seine Verleihung macht deutlich, dass der TV Laufach auch weiterhin über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügt. Dabei wurde der „Pluspunkt“ inklusive der Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT (DOSB) und DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION (ZPP Zentrale Prüfstelle Prävention) gewährt, was eine Bezuschussung der Kursgebühren durch Krankenkassen ermöglicht.
Das unter anderem von der Bundesärztekammer empfohlene Zertifikat des DOSB hat - wie auch das durch die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen erteilte weitere Zertifikat - eine Gültigkeit bis März 2024.
Wir freuen uns, auch weiterhin derartige Gesundheitssportangebote unterbreiten zu können.
Anhänge:-
DOSB Zertifikat
Stand: 24.03.2021 -
ZPP Zertifikat
Stand: 24.03.2021 -
Informationen Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit
Stand: 28.12.2020
Lisa Zentgraf, Moritz Jodl, Alexander Hock & Team 2021
|
Airtrackbahn für den TV Laufach
DANKE - GEMEINSAM GESCHAFFT.
Herzlichen Dank allen Fans und Unterstützern. Die besten Wünsche für das NEUE JAHR 2021, das für unsere Turnerinnen, Turner und alle Sportler gut anfängt. Schon jetzt freue ich mich auf die Einweihung der Airtrack. Auch wenn dies noch etwas dauern wird.
Sobald wir die Möglichkeit haben uns wieder gemeinsam in der Sporthalle am Mühlfeld zu treffen, werden wir alle Unterstützer zur Einweihung der Airtrack einladen.
Mit sportlichem Gruß
Sven Kunkel
Liebe ÜL, ÜL- Assistenten, ÜL-Helfer, liebe Mitglieder des Turnrates, liebe Jugendleitung,
ein ungewöhnliches und für uns alle herausforderndes Jahr 2020 liegt hinter uns, die Zukunft liegt vor uns.
Starten wir mit Zuversicht ins Jahr 2021 im Sinne von Albert Einstein:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“
Daher wünsche ich allen für 2021 Gesundheit, Zuversicht, Glück, Erfolg und wieder viele gemeinsame Erlebnisse, die uns allen so sehr fehlen.
Wir alle hatten im vergangnen Jahr mit mit vielfältigen, neuen Herausforderungen zu kämpfen.
Abstand, Maske, Hygienekonzept Videositzungen, Desinfektion....
Mit Deiner Unterstützung, ist es uns gemeinsam gelungen die schwierigen Aufgaben des Jahres 2020 zu bewältigen.
"Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten." (Thomas von Aquin)
Jeder hat im vergangen Jahr 2020 engagiert mitgearbeitet, um sich auf diese Veränderungen einzustellen. Als einer der ersten Vereine im Kreis Aschaffenburg, haben wir die Möglichkeiten geschaffen, um den Sportbetrieb wieder aufzunehmen. Dafür sage ich nochmals DANKE.
Auch jetzt stehen wir wieder alle bereit und erwarten gespannt die behördlichen Entscheidungen, um wieder mit dem Trainingsbetrieb zu starten.
Ich vermute jedoch, dass wir dazu noch etwas Geduld brauchen und wir (meiner persönlichen Einschätzung nach) nicht vor Ostern starten dürfen.
Wir werden Dich und alle Mitglieder infomieren, sobald es dazu aktuelle Information gibt.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2021
Bitte unterstützen:
Airtrackbahn für den TV Laufach
Im Rahmen des von der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG initiierten Crowdfunding-Projekts strebt der TVL die Finanzierung der Anschaffung einer Airtrackbahn an. Damit können die Trainingsbedingungen insbesondere in den Abteilungen Gerätturnen weiblich und männlich deutlich verbessert werden. Der Vorteil der Crowdfunding-Initiative gegenüber einer herkömmlichen Beschaffung durch Kauf besteht darin, dass sich der Initiator an den Anschaffungskosten in erheblichem Umfang beteiligt. Damit dies geschieht muss das Projekt aber innerhalb einer Frist von 90 Tagen finanziell ausreichend durch Spender unterstützt werden. Diese sog. Finanzierungsphase ist bereits angelaufen.
Wir bitten daher alle Mitglieder und sonstig Interessierten (ab 16 Jahren) darum, sich durch eine Spende – in welcher Höhe auch immer – an der Finanzierung der Anschaffung dieses Trainingsgeräts zu beteiligen. Selbstverständlich kann die Spende steuermindernd berücksichtigt werden. Die Unterstützung ist zweckgebunden: Sollten nicht genügend Unterstützer gefunden werden, so erhalten die Spender ihr Geld zurück.
Zu Einzelheiten wird verwiesen auf das Crowdfunding-Portal (https://aschaffenburg.viele-schaffen-mehr.de). Unterstützer wählen sich ein und veranlassen ihre Spende über https://aschaffenburg.viele-schaffen-mehr.de/airtrackbahn-fuer-tvl (Spendenbetrag eingeben, dann wird man durch das Programm geführt).
Schon jetzt gilt der Dank der Vereinsleitung den „Fans“, die durch ihre Registrierung zu dem Projekt das Auslösen der Finanzierungsphase überhaupt erst ermöglicht haben.
Liebe Mitglieder*innen,
Durch die aktuell beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung im Zuge der Corona-Pandemie ist der Sport-und Trainingsbetrieb sowie der Wettkampfbetrieb ab Montag, 02.11.2020 bis vorerst Ende November einzustellen.
Das Turnhalle und alle Nebenräume sind in dieser Zeit für den Sportbetrieb geschlossen.
Vor dem 02.11.2020 steht es dem Übungsleiter frei unter den bekannten Hygieneregeln Training anzubieten.
Seitens der Vereinsleitung gilt jedoch die DRINGENDE EMPFEHLUNG, den Sportbetrieb bis auf weiteres einzustellen.
Die geplanten Veranstaltungen - Jahresabschluss 21.11. und Nikolausfeier 06.12.2020 - entfallen.
ÜL-Fortbildung am 14. u. 15.11.2020 in Laufach:
"Fit für die Vielfalt"
Das am 14. u. 1.12.2020 in Laufach angebotene Seminar "Fit für die Vielfalt" widmet sich dem Thema der kulturellen Vielfalt im Sport. Das Seminar vermittelt Übungsleiter/-innen grundlegende Kompetenzen für die interkulturelle Arbeit speziell im Sport, die durch die Zuwanderung in die Gesellschaft immer wichtiger werden.
Im angebotenen Seminar können C-Übungsleiterlizenzen im Breitensport für Erwachsene/Ältere sowie für Kinder/Jugendliche verlängert werden.
Das Angebot ist für unsere aktiven Übungsleiter kostenfrei!
-
Ausschreibung ÜL-Fortbildung Nov. 2020
Stand: 08.10.2020
ÜBUNGSLEITER/IN GESUCHT:
Der Turnverein sucht eine/n Übungsleiter/in für
FRAUENGYMNASTIK 50+ und SENIORENGYMNASTIK
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Tel. 06093/995801 oder Email: Turnverein.Laufach@t-online.de
Sportwart Alexander Hock
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Samstag, 17.10.2020 19:00 Uhr in der Sporthalle am Mühlfeld
WIR TREFFEN UNS IN DER 2/5-HALLE UNTER EINHALTUNG DER HYGIENE- UND ABSTANDSVORSCHRIFTEN!
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
- Totengedenken
- Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 - Johannes Vetter
- Bericht des 1.Vorsitzenden Sven Kunkel
- Bericht des Stv.Vorsitzenden Alexander Hock (Sport)
- Bericht der Stv.Vorsitzenden Iveta Franz (Finanzen)
- Bericht der Kassenprüfer (Gerlinde Engel, Erich Fuchs)
- Bericht Jugendwart, (ggf. Bestätigung Beschlüsse Jugendversammlung)
- Berichte der Fachabteilungen
- Entlastung des Vorstandes und des Turnrates
- Anträge: Helferstunden/beitrag- Reduzierung im Jahr 2020 wegen COVID-19
- Aussprache, Diskussion
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Inge Sauer!
Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat Inge Sauer als einer von 2 Personen aus dem Landkreis in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen. Die Auszeichnung wurde ihr anlässlich einer Feierstunde am Montag, 7. September, durch Landrat Dr. Alexander Legler überreicht. In seiner Laudatio lobte dieser das herausragende Engagement von Inge für den TV Laufach, wo sie sich seit mehr als 40 Jahren in hohem Maße engagiert – nicht nur in ihrer offiziellen Funktion als Schriftführerin und stellvertretende Vorsitzende, sondern weit über die damit verbundenen Pflichten hinaus.
Die Ehrung geht auf einen Vorschlag des Vorsitzenden Sven Kunkel aus dem Jahr 2018 zurück, der im Folgejahr intensiv geprüft wurde, bevor der bayerische Ministerpräsident im Dezember 2019 positiv über die Verleihung entschied.
Wir freuen uns mit Inge über die ihr zuteil gewordene Ehrung, danken ihr für das Jahrzehnte währende Engagement und wünschen ihr und uns: Ad multos annos!


Danke
an alle Organisatoren und Helfer bei unserem Abschlussgrillen am letzten Freitag. Es war - trotz Hygienekonzept - ein gelungener Abend.
Wir wünschen allen erholsame Ferien und bleibt gesund.
Wald-Erlebnistag
Unsere Vereinsjugend organisiert am Samtstag, den 22.08. einen Wald-Erlebnistag mit großer Waldrallye. |
Hallentraining wieder möglich:
In den Sommerferien bleibt die Halle für diejenigen Gruppen, die trainieren wollen, voraussichtlich geöffnet. Wer daran Interesse hat möge sich bitte sofort bei Sportwart Alexander Hock melden.
Kurs Cardio-Aktiv - Training im Freien, auch bei Regen
Übungsleitersitzung + Turnratsitzung am 31. Juli
Am 31. Juli, 18:00 Uhr, laden wir zur gemeinsamen ÜL- und Turnratsitzung ein.
Wir starten pünktlich um 18.00 Uhr in der Halle. Es gibt wichtige Infos zur aktuellen Corona-Situation und einen weiteren Ausblick.
Anschließend (ab ca. 19:00 Uhr) laden wir Dich mit Deinem Partner zu unserem Saisonabschluss ein.
Dazu gilt das Hygienekonzept der Sporthalle, ergänzt um Regelungen, die auch für einen Biergarten gelten. Somit werden wir alle, trotz einer neuen Situation, sicher einen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde verbringen.
Bitte bringt dazu Den ausgefüllten Coronafragebogen mit, den ihr von euren Sportteilnehmern kennt. Bitte auch für Deinen Partner. Danke.
DANKE in einer besonderen Situation
Danke vorab an Thea Kirsch, die auch für die Organisation des Hygienekonzepts an diesem Abend verantwortlich ist. Danke an unsere Jugend, die wieder die Bewirtung (mit Mundschutz) übernimmt.
Danke an unsere Übungsleiter, die sich bereit erklärt haben, unter diesen erschwerten Bedingungen das Training wieder aufzunehmen und an Alex Hock, der für die Umsetzung des Hygienekonzeptes im Sportbetrieb verantwortlich ist sowie an Inge Sauer, die die Anmeldungen koordiniert.
Sven, 1.Vorsitzender
GYMNASTIK FRAUEN 50PLUS
Das Training für diese Gruppe beginnt erst wieder nach den Sommerferien. Ich werde Euch rechtzeitig informieren, wann wir wieder in der Turnhalle beginnen können. Bis dahin wünsche ich einen schönen Sommer und bleibt gesund.
Auf ein Wiedersehen freut sich
Eure Liana
Liebe Mitglieder*innen,
die Vereinsleitung arbeitet auch weiterhin intensiv daran, eine Wiederaufnahme des Sportbetriebes unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben zu ermöglichen. Informationen zum Start des Trainingsbetriebes gibt es direkt über die ÜL an die Mitglieder der jeweiligen Gruppen. Aktuell planen wir ab Ende Juni mit dem Sportbetrieb in der Halle zu starten.
Folgende gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten:
Oberstes Gebot ist die Einhaltung der Mindestabstandsregel von mindestens 1,5 Metern (besser 2m) zwischen Personen im In- und Outdoorsportstättenbereich, einschließlich Sanitäranlagen, sowie beim Betreten und Verlassen der Sportstätten.
Bei Gruppentraining ist die Gruppengröße auf max. 20 Personen zu begrenzen (inkl. ÜL)!
Duschen und Umkleiden bleiben geschlossen. Teilnehmer am Training sollten sich daher zu Hause umziehen und duschen.
Bei Vorliegen von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere oder von Fieber ist das Betreten der Sportanlage untersagt.
Außerhalb des Trainings in geschlossenen Räumlichkeiten, insbesondere beim Durchqueren von Eingangsbereichen, bei der Entnahme und dem Zurückstellen von Sportgeräten, sowie in Sanitärbereichen (WC-Anlagen), ist eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Davon ausgenommen ist nur die Ausübung der sportlichen Aktivität.
Der direkte Kontakt mit Trainingsgeräten ist durch Benutzung von Handtüchern, Handschuhen etc. zu vermeiden. Alle Trainingsgeräte sind nach jeder Einzel-Nutzung direkt von der jeweiligen Person sorgfältig zu reinigen und zu desinfizieren.
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zu ermöglichen, ist eine Dokumentation mit Angabe von Namen und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) einer Person je Hausstand und Zeitraum des Aufenthaltes zu führen.
Regelmäßiges Lüften ist zwingend vorzusehen. Zwischen verschiedenen gruppenbezogenen Trainingseinheiten und -kursen ist die Pausengestaltung so zu wählen, dass ein vollständiger Frischluftaustausch stattfinden kann.
Sport im Freien ist unter den bekannten Voraussetzungen und Einschränkungen weiter möglich.
Unabhängig von all diesen Vorgaben sehen wir uns zu folgenden Risikohinweisen veranlasst:
Derzeit sind noch sehr viele Fragen rund um die Übertragung, Erkrankungsdauer und Schutzmöglichkeiten vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 ungeklärt. Aufgrund der Neuartigkeit des Erregers gibt es noch keine hinreichend wissenschaftlich gesicherten Daten bzw. Studien. Es gibt nur einen aktuellen Wissenstand. Man weiß z. B. noch nicht, warum es den einen trifft, den anderen daneben nicht, warum der eine nur Kopfschmerzen oder Geschmacksverlust hat und der andere beatmet werden muss. Es ist noch nicht bekannt, wie lange jemand immun ist, der infiziert war. Bekannt ist: Die Ansteckung ist über Tröpfchen (auch bei nicht feuchter Aussprache) möglich, über Schmierinfektionen (Gegenstände) oder Aerosole in der Luft (diese können große Mengen an Virus RNA enthalten). Auch ohne Symptome kann man Überträger sein. Es gibt nach wie vor kein zugelassenes Medikament und keinen Impfstoff.
Wichtig ist zu wissen: Es gibt keinen 100%igen Schutz vor Ansteckung im Trainingsbetrieb - auch mit noch so gutem Hygienekonzept. Jedes Mitglied muss daher eigenberantwortlich für sich selbst das Risiko abwägen und entscheiden, ob er bereit ist, am Training teilzunehmen.
Informationen zur aktuellen COVID-19 Situation![]() Sven Kunkel, 1. Vorsitzender Weitere Informationen zum Coronavirus:![]() ![]() ![]() |
Informationen des BTV zu den Folgen der Corona-Krise:
Der BTV (Bayerische Turnverband) hat darüber informiert, dass aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus alle Lehrgangsmaßnahmen bis einschließlich 17.05.2020 und alle Wettkampfveranstaltungen bis einschließlich 02.08.2020 abgesagt sind.
Einzelheiten finden sich auf https://www.btv-turnen.de/news/einzelansicht/article/neuerungen-lehrgaenge-wettkaempfe-grossveranstaltungen.html
Entsprechend sind bei uns im Turngau auch alle Lehrgänge und Wettkämpfe im genannten Zeitraum abgesagt.
Dies gilt auch für das am 12.07.2020 geplante Gaukinderturnfest in Großostheim.
Vorübergehende Einstellung des gesamten Sportbetriebes![]() Sven Kunkel, 1. Vorsitzender Weitere Informationen zum Coronavirus: |
Gauwanderung am 8.3.2020, 10.00 Uhr
ab Laufach, Sporthalle Am Mühlfeld 1
Dieses Jahr wollen wir die "OFENSAU“ in den Mittelpunkt stellen. Hier geht es um ein sehr interessantes Relikt aus der Gründerzeit unserer Eisenwerke Düker (Gusseisen-Spezialist mit 550-jähriger Geschichte).
Wir gehen in einer Gruppe in Richtung Kulturweg; ggf. in 2 Gruppen zurück, so dass wir mit beiden Gruppen nach ca. 2 1/2 Stunden wieder in unserer Turnerstube in der Sporthalle einkehren können.
Dabei werden uns unsere Wanderführer Manfred, Gerhard und Kurt immer wieder auf verschiedene Besonderheiten aufmerksam machen. Kurt wird uns dann als „Schmelzer“ vor Ort die "Ofensau“ näher bringen.
Unseren Gästen, die aus ca. 10 Vereinen des Turngaues Main-Spessart zu uns kommen werden, wollen wir natürlich die Besonderheiten der "Ofensau“ aufzeigen.
Dazu laden wir recht herzlich unsere Mitglieder, wie auch unsere Laufacher Bürger ein, mit unseren Gauwanderern gemeinsam diese „Ofensau“ zu erkunden, um danach in der Turnhalle noch gemütlich zu Essen, Trinken, Erzählen und Singen.
Euer Gerhard, Kurt, Manfred und Engelbert
Lisa Zentgraf, Moritz Jodl, Alexander Hock & Team 2020
|
TURNERFASCHING
Auf der Tanzfläche wird euch DJ Toni kräftig mit Hits Hits Hits einheizen, während es an der Bar kühle Getränke-Specials zu erwarten gibt. Einlass für alle Mitglieder ab 18 Jahren.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Helau - Eure TV-Laufach-Jugend
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute im neuen Jahr 2020.
DANKE für 2019
Herzlichen Dank allen Mitgliedern, die den Verein auch im vergangenen Jahr tatkräftig und finanziell unterstützt haben.Herzlichen Dank allen Sponsoren (siehe auch www.tv-laufach.de). Herzlichen Dank allen, die beim TV Laufach Verantwortung übernehmen und dafür leider oft nicht Lob, sondern Kritik erfahren. Ihr Alle erfüllt Eure Aufgaben sehr gut und mit ganzem Herzen für den TV Laufach. DANKE. Herzlichen Dank insbesondere auch unseren Übungsleitern, die neben dem qualifizierten sportlichen Angebot in den Turnstunden auch für viele gesellschaftliche Höhepunkte sorgen. Sport im (Turn)Verein ist am Schönsten. Auch im Jahr 2020.
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Danke ÜL Spende 2019
Auch in diesem Jahr verzichteten unsere ca. 40 ehrenamtlichen ÜL und Helfer auf zustehende Aufwandsentschädigungen in Höhe von mehr als 19.000 € und spenden diesen Betrag an den Verein. Dieser Betrag wird direkt für unseren Sportbetrieb, insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit, verwendet. DANKE allen ausgebildeten ÜL, ÜL-Assistenten und Helfern. Weiter so in 2020.
Frauengymnastik 50 plus
Die 1. Gymnastikstunde im neuen Jahr findet am Montag, 13.01. um 9.30
Uhr in der Turnhalle statt.
Ich freue mich auf Euch
Lyanka
Wirbelsäulengymnastik am Vormittag
Die Wirbelsäulengymnastik mit Sabine Ruppel beginnt wieder am Mittwoch, 08.01.2020 um 9.00 Uhr. Ich freue mich wieder auf die Trainingsstunden mit Euch
allen.
Sabine Ruppel
Jedermanngruppe
Wir treffen uns zur 1. Turnstunde im Neuen Jahr am Mittwoch, 08.01. um 20.00 Uhr in der Turnhalle
Eure Lyanka
DANKE
Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Nikolausfeier am 08.12. mitgeholfen haben, besonders bei Thea Kirsch, bei den Turngruppen für die Vorführungen, bei St. Nikolaus und Knecht Ruprecht, für die leckeren Kuchenspenden,
Danke auch den vielen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau und ganz besonders den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen.
Jedermanngruppe
Hallo Jedermänner und -frauen,
am Mittwoch, 18.12. treffen wir uns um 18.00 Uhr vor dem Büro "Deutsche Glasfaser" in der Spessartstraße, wandern zur Turnhalle im Mühlfeld und kehren ins Restaurant "Split" ein. Ich hoffe auf viele Teilnehmer,
Eure Lianka
TV-Jahresabschluss mit Ehrungen:
Die Jahresabschlussfeier ist inzwischen zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens beim Turnverein Laufach geworden. Dabei haben sich die Organisatoren neben dem bewährten Format mit Sektempfang, Büffet und multimedialen Rückblicken in das Vereinsgeschehen seit der Wiedergründung vor 60 Jahren dieses Mal auch Neues einfallen lassen: Die Sportlerehrung der Schülerinnen und Schüler wurde zeitlich vorgezogen, anschließend gab es für "die Kleinen" Betreuung seitens der Vereinsjugend durch eine Filmvorführung sowie einen Fitness- und Spaßparcours in separaten Räumen.
Derweil wurden die aktiven Turner für ihre sportlichen Leistungen und langjährige Mitglieder für ihre zum Teil "ewige" Vereinstreue geehrt, unter anderem
für 25 Jahre Mitgliedschaft
Anita Hafner, Christine Hamm, Franziska Jäntsch, Ursula Kaminski, Rosel Münz, Brigitte Robben, Theresia Stürmer und Walter Kuntze,
für 40 Jahre Mitgliedschaft
Heidi Beisel, Sibylle Franz, Diana Goldmann, Ulrike Schmittner, Manfred Fößel und Michael Werner,
für 50 Jahre Mitgliedschaft
Edeltraud Kunkel, Helga Neidhart, Isolde Schenkel, Birgit Wieczorek, Harald Häuser und Steffen Häuser und
für sogar 60 Jahre Mitgliedschaft
Eleonore Berger, Maria Hartig, Elli Lippert, Marlies Löffler, Annemarie Schmidt, Gertrud Schneiderbanger, Margot Stegmann, Martina Strecker, Doris Wöhlte, Rainer Häuser, Karl-Heinz Heimberger, Heribert Kirbach, Robert Kirsch, Walter Löffler, Helmut Schäfer, Engelbert Scheliga, Horst Schneiderbanger, Albrecht Scholl und Friedrich Velte.
Unter den Mitgliedern, die für 60jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt wurden, fanden sich auch einige Wiedergründungsmitglieder, die den Turnverein Laufach nach dem 2. Weltkrieg wieder ins Leben gerufen hatten.
Aber nicht nur Sportlerinnen und Sportler sowie langjährige Mitglieder galt es zu ehren, sondern auch Übungsleiter, die sich seit Jahrzehnten im Verein engagieren. Schon 40 Jahre lang sind Inge Löffler und Birgit Wieczorek als Übungsleiter aktiv, Horst Schneiderbanger sogar seit 50 Jahren.
Durch das abendfüllende Programm führten in feierlicher Atmosphäre der 1. Vorsitzende Sven Kunkel und der 2. Vorsitzende Alexander Hock. Die Laudatio für die zu ehrenden Sportler übernahmen wie in den Vorjahren die jeweiligen Abteilungsleiter. Nicht nur historische Bilder, sondern auch ein Film mit Fotos über die Teilnahme der Turnerinnen am baden-württembergischen Landesturnfest lockerten den Abend auf, der schließlich mit Gesprächen in gemütlicher Runde ausklang. Vielmehr trugen auch Lukas Vorbeck (alias "DJ Toni") und Lukas Vetter mit Musik und Lichterspielen sehr zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der Dank der Vorstandschaft galt abschließend allen engagierten Mitgliederinnen und Mitgliedern, die sich tatkräftig - häufig hinter den Kulissen - für ihren Verein einsetzen und so ihren Teil dazu beitragen, dass der TV Laufach ein (fröhlich)lebender Organismus bleibt.
Unser Dank gilt allen Gästen und Helfern für den gelungenen Abend Am Mühlfeld.
Veranstaltungshinweis:
Konzert des Jugendorchesters der Laufacher Musikanten im Pfarrsaal am 12. und 13. 10.2019
Mitgliedsbeiträge nicht kostendeckend
Wir möchten alle Mitglieder im Detail zur Beitragsverwendung, bzw. auch den dadurch entstehenden Fehlbetrag informieren. In den letzjährigen JHV wurde dies bereits ausführlich dargestellt. Die Kosten je aktivem Mitglied betragen ca. 104€. Der Beitrag für Erwachsene beträgt aktuell 72,-€, für Kinder 48,-€. Somit ergibt sich ein Fehlbetrag von ca.32,-€ bei Erwachsenen und 56,-€/Jahr bei Kindern.
Der Landkreis A`burg und die Gde. Laufach fördern die Jugendarbeit aller Vereine. Somit wird ein Teil des Fehbetrages für Kinder abgedeckt.
Für erwachsene Mitglieder gibt es KEINE Zuschüsse. Der Fehlbatrag muss daher aus anderen Einnahmen gedeckt werden.
Halle am Mühlfeld größter Aufwandsposten
Jedes aktive Mitglied freut sich über gute Trainingsmöglichkeiten und ausreichende Hallenzeiten, die nur mit der Sporthalle am Mühlfeld möglich sind. Für jedes aktive Mitglied (Kind + Erwachsene) fallen ca.42 €/Jahr an Kosten für die Sporthalle am Mühlfeld an. Davon sind ca. 24,-€/Jahr laufende Hallenkosten (Strom, Gas, Versicherungen etc.), 18 €/Jahr betragen die Tilgungskosten für das Darlehen, das zum Bau der Sporthalle (Hallen-GbR) aufgenommen wurde. Dazu ist die Vorstandschaft seit 2017 mit der Gde. Laufach in Kontakt, um die gleiche, entlastende Lösung für die Mitglieder zu finden, die dem Partner der Hallen-GbR bereits zugeflossen ist.
Das noch zu tilgende Darlehen des TV Laufach zur Hallen-GbR beträgt aktuell noch ca.63.000 €. DIe Tilgung dafür ist beim TVL aus den Beiträgen der Mitglieder aufzubringen.
Mitarbeit im Verein 2019
Die Überprüfung/der Abgleich der Mitglieder- und Helferlisten ergibt für 2019 noch einige Mitglieder, die ihre mögliche Mitarbeit im Jahr 2019 noch einbringen können.
Jedes Mitglied ist dabei selbst dafür verantwortlich, sich in die Helferlisten beim jeweiligen Arbeitseinsatz einzutragen. Dazu bestehen aktuell noch folgende Möglichkeiten (siehe auch Termine):
19.09.2019 Do Abbau nach der Veranstaltung Deutsche Glasfaser (ca. 21.00 Uhr)
15.11.2019 Fr ca. 20.00 Uhr Aufbau Jahresabschluss Tische + Stühle + Bühne
16.11.2019 Sa ca.10:00 Uhr Aufbau Jahresabschluss (Ausschmücken Tische und Halle)
16.11.2019 Sa 17:30 - 23:30 Küche/Theke/Bewirtung Jahresabschluss + Kuchen
16.11.2019 Sa Abbau am Ende der Veranstaltung ca. 23:30 Uhr
06.12.2019 Fr ca. 20.00 Uhr Aufbau Nikolaus Tische + Stühle + Geräte
07.12.2019 Sa ca. 10:00 Uhr Aufbau Nikolaus (Ausschmücken Tische und Halle)
08.12.2019 So ca. 14:30 - 17:00 Uhr Nikolaus Küche/Theke/Bewirtung (Kaffeebar + Kuchen)
08.12.2019 So Abbau nach Ende der Veranstaltung ca. 16:30 Uhr
Die genauen Helferzeiten werden mit der Helferliste in der Sporthalle Am Mühlfeld zum Eintragen ausgehängt. Somit kann jedes Mitglied, das 2019 noch mithelfen möchte, sich eintragen.
Wir freuen und bedanken uns aber auch für den Beitrag der Sportmitgliedschaft von Mitgliedern, die sich dafür entschieden haben.
![]() Schafkopfrennen
Zusätzlich ist in der Anmeldegebühr ein Freigetränk nach Wahl enthalten! Teilnehmer von jung bis alt sind herzlich willkommen! Es winken großartige Preise!! Über die Vergabe entscheidet die jeweilige Endplatzierung. Wenn du dich angesprochen fühlst dann melde dich bitte hier oder bei der Email-Adresse jugendleitung@tv-laufach.de an. Der TVL freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen! |
Willkommen Familie Juric - Restaurant Split
Zur Neueröffnung des Restaurant Split überreichte die Vorstandschaft des TVL am Dienstag, 10. September, ein kleines Präsent und wünschte der neuen Pächterfamilie weiterhin viel Erfolg.
Bei den ersten Besuchen im Restaurant Split,überzeugte die neue Pächterfamilie neben gutem Service und Freundlichkeit auch durch eine sehr gute Küche. Der TV Laufach freut sich daher auf möglichst viele gemeinsame Jahre der Familie Juric mit der Hallen-GbR.
Herzlichen Dank an Alexander Hock, Klaus Vorbeck, Hartmut Köhler, Peter Schmidt, Lukas Vorbeck und alle anderen Helfern, die in den vergangenen Wochen intensiv bei der Renovierung der Küche und Nebenräume mit angepackt haben um die termingerechte Eröffnung des Restaurants Split zu gewährleisten.
Restaurant Split:
Es ist soweit. Der neue Pächter nimmt zum 10. September, 17 Uhr seinen Betrieb auf. Familie Juric freut sich auf Euren/Ihren Besuch.
Auszeichnung für den TV Laufach durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Auszeichnung herausragender Sportarbeitsgemeinschaften.
Der TV Laufach wurde für seine engagierte Arbeit der letzten Jahre nach dem Sport-nach-1 Modell ausgezeichntet.
Als Zeichen der Wertschätzung ist damit ein Zuschuss in Höhe von 500,- € für den TVL verbunden. Dieser wird zu Geräteanschaffungen für die SAG verwendet.
Danke sagen möchten wir allen ÜL + Trainern, die dieses Projekt - zum Teil seit Jahren - unterstützen und den beiden Schulleiterinnen Claudia Bachmann, GS Laufach und Ulrike Wombacher, HSG Hösbach, für die seit Jahren hervorragende Zusammenarbeit. Auch für das Schuljahr 2019/2020 werden wir die SAG mit beiden Schulen wieder beantragen.
Danke, Familie Didovic!
Mit Ablauf des Sonntag, 7. Juli, ist Schluß. Der langjährige Pächter des Restaurant Split, Familie Marija und Dragan Didovic, wendet sich neuen Aufgaben in der alten Heimat zu. Wir - der TV Laufach - nehmen dies zum Anlass, uns für mehr als 13 Jahre gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken, und wünschen Familie Didociv für die weitere private wie berufliche Zukunft alles Gute.
Bayerisches Landesturnfest Schweinfurt:
DANKE - ein perfektes Turnfest
Die Vorzeichen für das LTF 2019 waren sehr gut. Den Beschluss, das 32. Bayerische Landesturnfest in Schweinfurt auszurichten, hatte der Hauptausschuss des Bayerischen Turnverbandes auf seiner Sitzung im März 2015 in Laufach gefasst.
Danke für ein perfektes Turnfest allen TeilnehmerInnen aus Laufach für ihr diszipliniertes Verhalten, allen Trainern und Betreuern während der 4 Turnfesttage und an "Festturnwart" Alexander Hock für die Organisation. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern,die die Wettkämpfe - bis auf 2 kleinere Blessuren - verletzungsfrei und sehr erfolgreich absolvierten.
Ich freue mich mit Euch auf das Deutsche Turnfest 2021 in Leipzig.
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Zu den Resultaten:
DTB-Wahlwettkampf W 12 – 13:
256. Katharina Fuß 30,37 Punkte
DTB-Wahlwettkampf W 14 – 15:
26. Helene Michelfelder 41,53 Punkte
DTB-Wahlwettkampf M 20 – 24:
13. David Kunkel 44,00 Punkte
DTB-Wahlwettkampf M 50 – 54:
8. Sven Kunkel 33,70 Punkte
DTB-Wahlwettkampf M 55 – 59:
13. Wolfgang Junker 35,35 Punkte
Turn10-Landescup W 12 – 13:
11. Hanna Fäth 65,50 Punkte
34. Carina Killmann 59,00 Punkte
Turn10-Landescup W 16 – 17:
11. Lena Kunkel 68,25 Punkte
Turn10-Landescup W 45 +:
8. Sabine Kunkel 26,25 Punkte
Turn10-Landescup M 18 +:
3. Daniel Pabst 70,50 Punkte
Turn10-Landescup M 55+:
3. Wolfgang Junker 45,85 Punkte
Die Platzierungen gewinnen an Bedeutung, wenn man die Teilnehmerzahlen berücksichtigt. So waren Hanna und Carina gegen 117 Konkurrentinnen angetreten, Helene sogar gegen 240. Leider konnten unsere Faustballer nur die Turnfestatmosphäre genießen, ohne an dem ausgeschriebenen – aber letztlich nicht ausgetragenen – Turnier teilnehmen zu können. Bedauerlich auch, dass Sabine ihren Wettkampf nach dem 2. Gerät verletzungsbedingt aufgeben musste. Ansonsten aber war es wieder ein schönes Fest im Kreis der bayerischen Turnfamilie. Beim nächsten Landesturnfest sind wir sicher auch wieder mit dabei!
Jahreshauptversammlung 2019
100% Zufriedenheit beim TVLaufach
Alle anwesenden Mitglieder zeigten sich sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung des TV Laufach. Dies zeigt auch das Ergebnis der Neuwahlen. Laut Satzung erfolgte diese zum Teil in geheimer Wahl.
Die gesamte Vereinsleitung wurde mit 100 % der Stimmen, fast unverändert, wieder gewählt. Das Wahlergebnis zeigt, dass die Änderungen der vergangenen Jahre positiv beurteilt werden.
Zum TOP Beiträge informierte der Vorsitzende Sven Kunkel, dass ein positives Jahres-Ergebnis nur durch die hohen Spenden der Übungsleiter (16.000 €) und den Verzicht auf Aufwendungsersatz aller ehrenamtlichen Mitarbeiter (ca.7.000 €) resultiert. Mögliche Beitragserhöhungen zur Deckung der laufenden Kosten hängen daher davon ab, ob es zu den Tilgungsaufwendungen (ca. 9.000 €/ Jahr) des Darlehens zum Hallenbau der GbR zukünftig mit der Gemeinde Laufach die gleiche Regelung gibt, wie mit dem anderen Partner der Hallen-GbR.
Achtung Teilnehmer am Bayerischen Landesturnfest:
Am Montag, 27. Mai treffen wir uns um 19:30 Uhr in der Turnerstube, um letzte Einzelheiten zu besprechen.
Wahlergebnisse der Jugendversammlung
Nachfolgend die – in der Generalversammlung vom 18. Mai bestätigten - Ergebnisse der Neuwahlen anlässlich der Jugendversammlung vom 16. Mai:
Jugendleiter: | Moritz Jodl | |
Stellvertreter: | Markus Hartig | |
Kassier: | Thomas Vorbeck | |
Beisitzer: | Elina Kunkel, Emma Glaser, Lukas Vetter, Lukas Vorbeck, Lena Kunkel, Frederik Langenstein und Luca Wüst. |
Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung
Anlässlich der Neuwahlen wurden fast alle Amtsinhaber wiedergewählt. Hier die Ergebnisse:
1. Vorsitzender | Sven Kunkel | |
Stellv. Vors. Sport: | Alexander Hock | |
Stellv. Vors. Finanzen: | Iveta Franz | |
Stellv. Vors. Verwaltung: | Inge Sauer | |
Stellv. Vors. Wirtschaftsbetrieb: | Thea Kirsch | |
Schriftführung, Protokolle, EDV: | Johannes Vetter | |
Hallenwart: | Klaus Vorbeck | |
Gerätewart: | Alexander Roth | |
Presse/Homepage: | Lukas Vorbeck und Wolfgang Junker | |
Wanderwart: | Engelbert Scheliga | |
Sportabzeichen: | Horst Schneiderbanger | |
Jugend: | s.o. (Wahlergebnisse der Jugendversammlung) | |
Kassenprüfer: | Gerlinde Engel und Erich Fuchs | |
Fahnenabordnung: | Burkhard Zöller, Alfred Löffler, Karl Kunkel, Horst Schneiderbanger und Klaus Vorbeck | |
Abt.leiter Gerätturnen weiblich: | Sabine Kunkel und Traudel Junker | |
Abt.leiter Gerätturnen männlich: | Sven Kunkel und Wolfgang Junker | |
Abt.leiter Faustball: | Klaus Vorbeck | |
Abt.leiter Badminton: | Heike Roither | |
Abt.leiter Kampfsport: | Bernd Schreiber | |
Abt.leiter Leichtathletik: | N.N. |
GAUWANDERUNG
Die Wanderung zu unserem neu entstehenden „Naturfriedhof Bischling“ war – auch wenn wir natürlich alle für uns selbst noch keinen Platz im dort suchen - zwar kein zahlenmäßiger Erfolg; das tat aber der Stimmung der Mitwanderer keinen Abbruch.
Unsere Wanderführer bekamen von den aus 3 Turngau-Vereinen gekommenen Wanderern großes Lob zur ausgesuchten und aufgezeigten Route. Danach konnten wir diesen etwas anderen Tag in unserer Turnerstube noch gemeinsam gemütlich ausklingen lassen.
Besten Dank an alle Helfer/innen vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, sowie allen Mitwanderern.
Euer Gerhard, Manfred, Alfred und Engelbert
MITGLIEDSBEITRÄGE
Bitte beachten Sie:
Ende März werden die Mitgliedsbeiträge von den angegebenen Konten unserer Mitglieder abgebucht. Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, bitte sofort melden unter Tel.-Nr. 995801 oder Email: Turnverein.Laufach@t-online.de. Danke
Was ist zu tun, wenn der Beitrag versehentlich abgebucht wurde?
Sollte es aus Ihrer Sicht zu einer unberechtigten Abbuchung gekommen sein, informieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle (Tel. wie vor). Dort wird Ihr Anliegen geprüft und Sie erhalten Ihren ggfs. unberechtigt abgebuchten Beitrag zurückerstattet. Sollten Sie der Abbuchung bei der Bank zu Unrecht widersprechen, müssen wir Ihnen leider sämtliche Gebühren der Banken weiter belasten.
Der Nachweis der unberechtigten Abbuchung (z.B. wegen Kündigung) obliegt dem Mitglied.
Dazu verweisen wir auch auf die diesbezüglichen Ausführungen unter www.tv-laufach.de. Hier finden Sie alle Details zur Mitgliedschaft und zu den Beitragspflichten.
NACHLESE KINDERFASCHING
Der TV Laufach bedankt sich herzlich für den zahlreichen Besuch des Kinderfaschings. Unser herzlicher Dank gilt auch allen Helfern, die ihren Beitrag zu dessen Gelingen geleistet haben - insbesondere Moritz, der gekonnt durch das 2-stündige Programm geführt hat, unterstützt von mehreren Helfern und Lukas an der Musikbox.
Danke allen fleißigen Kuchenbäckerinnen und den zahlreichen Helfern beim Aufbau, hinter der Theke und beim Abbau. Schön, dass es dadurch möglich war, vielen Kindern einen tollen Faschingsnachmittag mit viel Spaß und Gaudi zu bieten.
Jahresabschluß und Ehrungen:
Zur Jahresabschlussfeier am 17.11.2018 hatte der TVL in gewohnter Weise seine Mitglieder eingeladen. Es war wieder eine unterhaltsame, abwechslungsreiche Feier mit Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, Vergabe von Sportabzeichen, Vorführung der Turnerinnen, Bilder-Zeitreise in die Vergangenheit (Dank an Lukas Vetter) und Ehrung langjähriger Mitglieder und Übungsleiter:
Geehrt wurden
für 25jährige Mitgliedschaft:
Jana Behl, Sabine Schäfer, Ute Schmitt, Hiltrud Staab, Tobias Hasenstab und Johannes Kirsch;
für 40jährige Mitgliedschaft:
Michael Fries, Martin Geis, Alfred Löffler, Norbert Naubereit und Hans Schmidt sowie
für 50jährige Mitgliedschaft:
Brigitte Heinze, Traudel Junker, Wolfgang Junker, Alexander Junker und Helmut Spengler.
für 10jährige Übungsleitertätigkeit:
Christiane Kunkel, Eva Maierhofer, Lyanka Sommer, Kerstin Wieczorek, Martin Köhler, Christian Schenk und Bernd Schreiber;
für 20jährige Übungsleitertätigkeit:
Ellen Fleckenstein und Heike Roither;
für 25jährige Übungsleitertätigkeit:
Anneliese Fries, Gerda Götz, Elvi Kunkel, Inge Löffler, Ulrich Hartig und Sven Kunkel;
für 30jährige Übungsleitertätigkeit:
Traudel Junker und Wolfgang Junker sowie
für 40jährige Übungsleitertätigkeit
Edeltraud Kunkel.
Ad multos annos!
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von „DJ Toni“ (Dank an Lukas Vorbeck). Unser Dank gilt weiterhin den Helferinnen und Helfern auch und gerade „hinter den Kulissen“, die ihren Teil zu dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung geleistet haben.
NIKOLAUSFEIER:
Am Sonntag, 09.12.2018 besucht wieder der Nikolaus die Turnhalle. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Schon heute ergeht herzliche Einladung an alle TV-Kinder, Eltern und Großeltern.
Arbeitseinsätze für die Nikolausfeier:
Freitag, 07.12. ab 20.00 Uhr Tische und Stühle stellen
Samstag, 08.12. ab 09.00 Uhr Ausschmücken der Halle
Sonntag, 09.12. Durchführen der Veranstaltung und danach Abbau
Auch freuen wir uns über Ihre leckeren Kuchenspenden. Bitte tragen Sie sich in die Helferlisten in der Turnhalle ein.
Vielen Dank im Voraus
Gauentscheid in Laufach:
Am Sonntag fand, wie angekündigt, der Gauentscheid in Laufach statt - mit folgenden Resultaten der Heimmannschaften:
Schüler F (5-7 Jahre):
2. TV Laufach 208,90 Punkte
ENTSCHULDIGUNG!!! Bei der Ankündigung im letzten Mitteilungsblatt wurde leider übersehen, dass sich ja auch unsere Jüngsten für den Gauentscheid qualifiziert hatten! Sie haben sich dort wacker geschlagen und mit nur 3 Turnern (bei einer Mindest Mannschaftsstärke von 4 Turnern) den Vizemeistertitel errungen. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung!
Es turnten:
2. Jona Dymek 74,05 Punkte
7. Moritz Amrhein 68,70 Punkte
8. Ben Zentgraf 66,15 Punkte
Schüler D (10-11 Jahre):
3. TV Laufach 230,15 Punkte
Mit nur 3 Turnern - und damit ebenfalls nicht in Mindest-Mannschaftsstärke - errangen die D-Schüler den 3. Platz im Turngau. Gratulation!
Hier turnten:
11. Lukas Polleichtner 79,50 Punkte
13. Max Amrhein 78,70 Punkte
14. Gabriel Roth 71,95 Punkte
Aktive (18+):
3. TV Laufach 260,10 Punkte
Beim Gauentscheid musste die Mannschaft erneut - diesmal auch noch ihrer Trainer beraubt - mit Turnern aus jüngeren Jahrgängen ergänzt werden. Alle gaben ihr Bestes und am Ende stand mit dem 3. Platz im Turngau das Ergebnis fest. Gratulation auch euch!
Es traten an:
4. Daniel Pabst 93,95 Punkte
8. Leo Köhler 84,55 Punkte
9. Lukas Vetter 81,00 Punkte
10. Christian Frank 77,25 Punkte
Danke!
Besten Dank allen Helferinnen und Helfern bei den Veranstaltungen Sportlerehrung Gemeinde und Gauentscheid des Turngaues. Unser Dank gilt auch den fleissigen Kuchenbäckerrinnen beim Gauentscheid.
Von Laufach ins Ländle
Zum ersten Mal starteten wir nicht im Heimatland, sondern nahmen vom 20. bis 22. Juli am schwäbischen Landeskinderturnfest teil.
Mit elf Turnerinnen, einem Turner, 5 Betreuern und viel Sonne ging es am Freitag vormittag mit dem Zug Richtung Aalen. Dank der Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn durften wir auf dem Weg in Crailsheim noch ein schnelles Eis genießen.
An der Schule angekommen, wartete schon unser Gepäck auf uns. Danke an Karin und Tanja, die uns diese Last auf dem Weg abnahmen! Und dank einiger mitgereister Eltern verteilten sich die Taschen und Isomatten, die Wasserflaschen und Schlafsäcke auf viele helfende Hände – denn unser Quartier war mal wieder weit oben. Im 4. Stock waren wir allerdings gar nicht so alleine, wir durften Tür an Tür mit einem recht heimatnahen Verein, dem TV Walldürn, nächtigen.
Am Abend hatten alle riesen Spaß. Nach der Eröffnungsfeier und einer anschließenden Open-Air Disco ging es müde vom vielen Tanzen und Springen im letzten Bus zurück zur Schule. Für unsere beiden Kampfrichterinnen klingelte dann der Wecker am Samstag erbarmungslos früh. Alle anderen durften noch ein wenig schlafen, Kräfte sammeln vor dem großen Andrang am Frühstücksbuffet. Über 1000 Teilnehmer in einer Schule und alle gefühlt zeitgleich mit Geschirr bewaffnet in der Cafeteria...
Birgit konnte als Kampfrichterin den ganzen Vormittag Handstützüberschläge bewundern, bewerten und manchmal erahnen. Aber auch der längste Kampfrichtereinsatz geht mal zu Ende, danke Birgit für dein Engagement! Eva hätte ja auch gerne, wurde dann allerdings nicht benötigt und dies bescherte ihr einen Kurzaufenthalt in der Turni Tobehalle. Wir staunten alle nicht schlecht, was man für tolle Parcours mit ein paar mehr Geräten aufbauen kann... Spätestens jetzt steht die AirTrack Bahn bei unseren Mädels ganz oben auf der must-have-Liste!
Und dann kam der große Augenblick. Um 13 Uhr griff der TVL ins Wettkampfgeschehen ein ... Alle 12 Teilnehmer/innen im Alter von 6-12 Jahren zur gleichen Zeit am gleichen Ort! Plan der Organisatoren war, dass der ganze Verein den Wettkampf gemeinsam erlebt. Schon beim Lesen kann man erahnen, dass dies nicht ganz aufgehen wird. Jeder hatte sich 3 Geräte frei gewählt um sich mit der Konkurrenz aus dem Nachbarland zu messen.
Boden lief super, alle turnten so gut wie fehlerfrei ihre Übungen durch, bis auf Jona, unser Turner, er musste warten ... Dann kam für einige das Reck, hier hatten wir ein paar Abgänge vom Gerät, die nicht ganz so geplant waren. Emma und Antonia glänzten und Lia konnte hier das beste Ergebnisse verzeichnen, sie ließ sich nur ein paar Zehntel von der Maximalpunktzahl abziehen. Unser Turner musste noch immer warten ...
Eine Halle weiter folgte nun der Sprung. Auf den Mattenberg statt des Pferdes waren wir vorbereitet, als an Stelle eines Bockes ein Querkasten stand war die Verzweiflung allerdings recht groß! Anderes Ländle andere Sitten... Hanna L. lernte kurzerhand mit einer Grätsche auch den Kasten zu bezwingen, nur im Wettkampf wollte es dann nicht ganz so gut gelingen. Carina und Hanna F. zeigten den Zuschauern, dass nach geglücktem Sprung das Abmelden liegend am Mattenberg möglich war. Luise G. hatte beim Einspringen Pech und verdrehte sich das Knie so stark, dass für sie der Tag erst mal gelaufen war und die Fahrt ins Krankenhaus folgte - Gott sei Dank stand nach Kontrolle fest, es war nichts Schlimmes passiert - gute Besserung ...
Die größten Mädels konnten richtig fett punkten, endlich wurden die Sprünge von Lena, Luise L. und Elina mal gerecht bewertet. Elina wurden lediglich 0,40 Punkte auf den Überschlag abgezogen. Emma und Emilia stellten sich zu guter Letzt noch dem Zittergerät. Sie erzielten Traumwertungen am Balken und unser Turner wartete noch immer.
Aber dann kam der große Moment. Nachdem wir in der richtigen Halle angekommen waren, stand Jona alleine da, außer Geräte und ein paar Kampfrichtern gähnende Leere... An den kürzesten Wettkampf seines Lebens wird sich Jona sicher sehr lange zurückerinnern. Alleine als einziger Turner weit und breit turnte er zielstrebig seine Übungen und verabschiedete sich bei jedem einzelnen Kampfrichter mit high five.
An diesem Samstag wollte der Regen so gar nicht nachlassen, aber auch hier war der TVL einsame Spitze. Im Trockenen kann ja jeder tanzen und wie schon am vorangegangenen Abend nahmen wir den letzten Bus, nun nicht nur abgekämpft und müde, sondern zusätzlich klatsch nass.
Aber auch das schönste Turnfest geht einmal zu Ende ... Es war ein rundum gelungenes Turnfest, mit hervorragenden Ergebnissen, jeder Menge Spaß und vielen Minuten des Wartens, aber irgendwann kam der nächste Bus dann doch ...
Danke an Thorsten für die tatkräftige Unterstützung als Betreuer und Experte für die P2 und P3 Übungen. Herzlichen Dank auch an die Trainerinnen Yvonne, Birgit, Eva und Sabine. Ein dickes Lob geht an die ganze Gruppe, ein tolles Team, jeder nahm Rücksicht und die Kleinen waren bei den Größeren in den besten Händen ... Wir nehmen viele schöne Erinnerungen und den ein oder anderen Ohrwurm mit nach Hause.
Tschüss Aalen und Hallo Heilbronn 2019! Und für unsere tapfer im Dauerregen mit dem Fahrrad nachgereisten Papas - die Strecke nach Heilbronn ist nicht ganz so lang und vielleicht nicht ganz so nass ;-)
m7 (22 Teilnehmer)
9. Jona Dymek mit 18,00 Punkten
w7 (76 Teilnehmer)
5. Emma Geis mit 21,25 Punkten
9. Emilia Eich mit 20,90 Punkten
w8 (121 Teilnehmer)
22. Lia Imgrund mit 25,65 Punkten
96. Hanna Ludolph mit 18,00 Punkten
w10 (212 Teilnehmer)
46. Antonia Eich mit 26,50 Punkten
211. Luise Göhler (1 Gerät)
w11 (194 Teilnehmer)
47. Hanna Fäth mit 27,30 Punkten
60. Carina Killmann mit 26,60 Punkten
w12 (159 Teilnehmer)
46. Luise Lawerentz mit 28,30 Punkten
w15 (33 Teilnehmer)
6. Elina Kunkel mit 33,20 Punkten
8. Lena Kunkel mit 31,30 Punkten
Gaukinderturnfest: Der TV Laufach kam mit dem Bus, turnte und siegte...
Dies sind kurz zusammengefasst die Ereignisse vom Kindergauturnfest in Großheubach. Der TV Laufach glänzte in allen Disziplinen und war der erfolgreichste Verein dieses Wettbewerbes.
Herzlichen Glückwunsch an Alle! Das war spitze!
Ihr habt einen tollen Wettkampf geturnt, jede einzelne Turnerin und jeder Turner gab bei sommerlichen Temperaturen unter freiem Himmel sein Bestes.
Die Mädels stellten sich einem Dreikampf, die Jüngsten mussten an der Bank, dem Boden und am Sprung ihr Können zeigen. Nach fast fehlerfreien Übungen reichte es für vordere Platzierungen.
Jahrang 2012:
2. Emma Geis 26,40 Punkte
4. Marie Ehret 25,55 Punkte
11. Loreen Wurm 23,55 Punkte
Jahrgang 2011:
4. Kiesel Emilia 27,40 Punkte
8. Emilia Eich 26,60 Punkte
Die etwas Älteren mussten sich am Sprung, Boden und dem Balken beweisen. Es starteten in diesen Altersklassen jeweils über 30 Teilnehmerinnen, aber auch hier behielten die Turnerinnen aus Laufach die Nerven; es gelangen hervorragende Übungen und der Sieg ging an uns...
Jahrgang 2010:
1. Lia Imgrund 26,45 Punkte
4. Hanna Ludolph 25,50 Punkte
16. Karina Vogel 22,10 Punkte
Jahrgang 2009:
2. Elina Wenzel 26,85 Punkte
12. Julia Ehret 24,15 Punkte
Bei den D-Schülerinnen standen Reck, Sprung und Boden auf dem Programm. Es konnten sich alle im vorderen Drittel platzieren und zeigen, dass mit dem TVL immer zu rechnen ist. Hanna gelang sogar ein Sprung, bei dem die Kampfrichter keinen Grund für einen Abzug hatten und sie zogen die Höchstnote des Tages, glatte 10 Punkte von 10 möglichen...
Jahrgang 2008:
3. Emma Grimm 28,35 Punkte
6. Antonia Eich 27,80 Punkte
8. Laura Franz 27,45 Punkte
10. Luise Göhler 27,15 Punkte
Jahrgang 2007:
Es gelang bei 27 Teilnehmerinnen ein Doppelsieg, bei dem Carina ganz dicht an die Maximalpunktzahl von 30 herankam
1. Carina Killmann 29,20 Punkte
2. Hanna Fäth 28,75 Punkte
Aber auch unser Jungs kämpften und mit tatkräftiger Unterstützung einiger weiblicher Turnerinnen gelangen herausragende Platzierungen in den gemischten Mannschafts- und Teamwettbewerben. Der ganze Verein stellte unter Beweis, dass mit Teamwork und Zusammenhalt fast Unmögliches möglich wird. Im Feld von 90 Teilnehmern setzte sich der TVL klar an die Spitze!
Die Disziplinen Boden, Sprung und Reck waren für alle bekannt, am Männerbarren mussten sich die Mädels auf ungewohntes Terrain begeben, aber dank erfahrener Coaches gelang es uns auch diese Hürde zu nehmen...
Beim Standweitsprung und im Staffellauf konnten wir auf sehr tatkräftiges Publikum zurückgreifen, die unsere Athleten bedingungslos zu Höchstleistungen anfeuerten. Das Glück und Können war an diesem Tag einfach auf Seiten des TVL, es gelang jede Übergabe reibungslos und der Staffelstab ging spielend von einer Hand in die andere über...
Es starteten 3 Mannschaften in 3 unterschiedlichen Altersklassen und alle 3 konnten ganz oben auf dem Siegertreppchen Platz nehmen.
AK 5-7 Jahre:
1. TVL mit Jona Dymek, Ben Zentgraf, Moritz Amrhein, Emilia Kiesel, Emilia Eich und Emma Geis
AK 10-11 Jahre:
1. TVL mit Gabriel Roth, Max Amrhein, Leonhard Fuß, Lukas Polleichtner und Max Köhler
AK 12-13 Jahre:
1. TVL mit Cristian Frank, Luise Lawerentz, Sabrina Fassbinder, Carina Killmann und Hanna Fäth
(hier hatte Hanna beim ersten Gerät leider Pech und verletzte sich, daher musste die Mannschaft ohne Streichwertung weiter machen)
Die Teams konnten sich gegenüber der Konkurrenz ebenfalls durchsetzen. Bei den Kleinsten gab es einen Doppelsieg des TVL, der knapper kaum ausfallen konnte.
AK 5-7 Jahre:
1. Team Jona Dymek und Emilia Kiesel mit 116,67 Punkten
2. Team Emilia Eich und Emma Geis mit 116, 21 Punkten
4. Team Ben Zentgraf und Moritz Amrhein mit 107,68 Punkten
AK 8-9 Jahre:
3. Team Gabriel Roth und Lukas Polleichtner mit 126,47 Punkten
AK 10-11 Jahre:
1. Team Max Köhler und Leonhard Fuß mit 143,50 Punkten
AK 12-13 Jahre:
1. Team Sabrina Fassbinder und Carina Killmann; sie siegten mit 152,74 Punkten und setzten sich klar gegen die Jungs durch...
3. Team Cristian Frank und Luise Lawerentz mit 148,00 Punkten
Herzlichen Dank
an alle Eltern die den Tag mit uns verbracht und uns so fleißig angefeuert haben...
an die Trainer Wolfgang und André, die bei unseren gemischten Mannschaften das Coaching übernahmen...
an Birgit, Yvonne, Kerstin und Sabine, die als Trainerinnen im Einsatz waren...
an Lena und Elina, die uns Trainerinnen so tatkräftig unterstützt haben...
an unsere beiden Kampfrichterinnen Birgit und Elina sowie den Hauptkampfrichter Engelbert Scheliga...
an Brigitte, Sabine R., Sabine K. und Alexander, die als Eltern die Verantwortung übernahmen...
Herzlichen Dank an Wolfgang, der für eine wundervolle interne Siegerehrung sorgte womit alle glücklich mit einer Medaille nach Hause fahren konnten...
Und auf diesem Weg gute Besserung an Lira und Marlen, wir haben euch vermisst...
Auch Spiel, Spaß und Spannung kam für die Kinder nach dem Wettkampf nicht zu kurz. Der TSV Großheubach hatte mit einem professionellen Trampolin, einer Spielstraße und viel Wasser für Vergnügen gesorgt.
So konnten wir nach einem erfolgreichen Tag nicht nur mit dem ein oder anderen Sonnenbrand, sondern auch mit jeder Menge Titel im Gepäck müde und abgekämpft die Heimreise antreten.
Aber nicht nur die Turnabteilung sorgte für Siege, auch die Leichtathleten verzeichneten für unseren Verein Erfolge:
Leichtathletik Dreikampf M8
5. Neo Schenk 698 Punkte
Leichtathletik Dreikampf M10
6. Julius Kehr 882 Punkte
Leichtathletik Dreikampf W11
1. Lucy Kühnl 981 Punkte
3. Emily Blaha 855 Punkte
Leichtathletik Dreikampf W12
2. Katharina Fuß 983 Punkte
3. Marlen Werner 907 Punkte
Leichtathletik Dreikampf W13
1. Helene Michelfelder 1157 Punkte
2. Verena Blaha 1047 Punkte
3. Clara Kehr 950 Punkte
David Kunkel Bayerischer Meister!
Am 8. Juli wurde David in Erding Bayerischer Meister über 1.500 m! Gratulation zu dieser großartigen Leistung! Einen Tag zuvor hatte er bereits die bayerische Vizemeisterschaft über 3.000 m mit nur ca. 2 Sekunden Rückstand auf den Erstplatzierten erlaufen - auch das ist aller Ehren wert..
Beitragsbestandteil Helferstunden:
Werte Mitglieder,
unsere zahlreichen Veranstaltungen können wir nur durch die Mithilfe aller Mitglieder durchführen. Viele haben im Jahr 2018 bereits ihren Beitrag geleistet. Bei den oben stehenden Veranstaltungen kann jeder rechtzeitig seinen Helfereinsatz einplanen. Helferlisten hängen in der Sporthalle am Mühlfeld aus.
Danke für die Unterstützung.
Gemeinsame Sitzung unserer ÜL und des Turnrates am Freitag 27. Juli 2018 um 18:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Rückmeldungen, bitte den angepassten Termin/Zeiten beachten!
18.00 Uhr - Aktuelle Informationen der Vorstandschaft - Fragen + Anregungen.
Anschließend ab ca. 19 Uhr feiern wir gemeinsamen unseren Saisonabschluss 2018. Alle Übungsleiter und Turnratsmitgliedern, jeweils mit Partnern, sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden mit netten Gesprächen außerhalb von Sport- und Trainingsbetrieb.
Mit sportlichem Gruß
Sven Kunkel
1.Vorsitzender
2. Wk Bayernpokal männlich in Michelbach:
Wie im letzten Mitteilungsblatt versprochen werden im Folgenden die Ergebnisse des 2. Wettkampftages im Bayernpokal (Wettkampf am 23./34.06. in Michelbach) nachgeliefert (Ergebnis nach 2 Wettkampftagen in Klammern):
Altersklasse F:
2. TV Laufach 197,55 Punkte (2./386,25)
Bei einer Mindest-Mannschaftsstärke von 4 Turnern hat unser nur mit 3 Turnern besetztes Team aktuell keine Chance gegen den in voller Stärke antretenden Spitzenreiter. Hier sind Mitstreiter gesucht.
Es turnten:
2. Jona Dymek 72,70 (2./139,20)
8. Moritz Amrhein 63,15 (8./124,85)
11. Ben Zentgraf 60,50 (9./122,20)
Altersklasse D:
3. TV Laufach 322,20 (3./642,70)
Für den TV waren am Start:
10. Leonhard Fuß 81,85 (8./164,30)
11. Max Köhler 80,65 (10./160,10)
13. Max Amrhein 79,95 (12./159,45)
15. Lukas Polleichtner 79,75 (13./158,85)
23. Gabriel Roth 72,85 (18./145,40)
Jugend A/B:
6. TV Laufach 81,20 (6./165,50)
Mit
15. Leo Köhler 81,20 (9./165,50).
Leo gelingt es immerhin als 1-Mann-Mannschaft, mit diesem Ergebnis das in gleicher Stärke antretende „Team“ vom TV Goldbach auf Rang 7 zu verdrängen.
Aktive:
3. TV Laufach 272,50 (3./365,45)
Nachdem beim 2. Wettkampftag wenigstens die in dieser Altersklasse erforderliche Mindest-Mannschaftsstärke von 3 Turnern gerade so erreicht werden konnte (Lukas V.: Weiterhin gute Besserung!) gelang auch im Gesamtergebnis der Sprung auf Platz 3 womit sich die Aussichten auf die Qualifikation zu einer Teilnahme am Gauentscheid dramatisch verbessert haben.
Hier turnten:
4. Daniel Pabst 94,70 (5./187,65)
8. David Kunkel 90,25 (12./90,25 – 1 Wk)
9. Markus Hartig 87,55 (14./87,55 – 1 Wk)
Abteilung Turnen weiblich
1. Wettkampf Bayernpokal 2
Am Sonntag richtete der TV Laufach den ersten Rundenwettkampf dieser Saison aus. Bei sommerlichen Temperaturen gingen Turnerinnen von 5 bis 25 Jahre an dem Start. Durch ein neues Einturnsystem, zügig arbeitende Kampfrichter und disziplinerte Turnerinnen konnte der Wettkampf schon um16 Uhr beendet werden, um dann noch den Restsonntag im Grünen zu genießen.
Folgende Ergebnisse konnten unsere Mädels erzielen:
Altersklasse F (unsere Jüngsten):
2. TV Laufach mit 156,15 Punkten
Für alle Turnerinnen war es der erste Wettkampf überhaupt. Teils ängstlich nervös, teils in Vorfreude auf das kommende Geschehen parierten sie an den vier Geräten und überzeugten die mitgereiste Fangemeinde mit ihren erlernten Übungen.
Es turnten:
Laureen Wurm (16,85P, Rang 13), Emira Neziraj (31,30/12), Marie Ehret (44,80/11), Emma Geis (50,60/8), Emilia Kiesel (51,20/6), Emilia Eich (49,15/9) und Nora Lihl. Nora konnte sich mit 52,50 Punkten Platz 2 in der Einzelwertung sichern.
Herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf euch!
Altersklasse E:
3. TV Laufach mit 215,05 Punkten
Auch hier war es für einige Neuland während die anderen schon auf die Wettkampferfahrung im Vorjahr zurückblicken konnten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben sich unsere Turnerinnen den Treppchenplatz verdient.
Es turnten:
Ela Altan (49,40/23), Esila Haskaya (47,75/26), Karina Vogel (46,25/27), Julia Ehret (36,80/30), Lira Neziraj (52,45/17), Elina Wenzel (54,55/10), Hanna Ludolph (53,90/12) und Lia Marie Imgrund (52,60/15)
Das habt ihr schon super gemacht! Deshalb glauben wir: Da geht noch mehr, prima!
Altersklasse D:
3. TV Laufach mit 220,05 Punkten
Mit Punktesammlerin Hanna im Gepäck eroberten unsere Mädels auch hier das begehrte Treppchen. Besonders schön anzusehen waren die sauberen, eleganten Darbietungen am Boden, während wir am Sprung einige Federn lassen mussten.
Es turnten:
Laura Franz (51,25/22), Emma Grimm (54,10/15), Luise Göhler (53,85/16), Antonia Eich (53,45/18) und Hanna Fäth (58,65/4).
Ihr seid ein tolles Team, weiter so!
Altersklasse C:
5. TV Laufach mit 178,90 Punkten
Voller Elan ging diese Mannschaft an den Start. Denn mit nur 4 Turnerinnen - und damit ohne Streichnote - durfte und wollte keine Turnerin ein Zehntel zuviel hergeben. Emsig begann das Punktesammeln am Boden. Doch Marleens` Schutzengel hatte wohl Urlaub: Mit einem hörbaren Krachen riss ein Band am Knöchel und der Traum von vorderen Plätzen war ausgeträumt. Carina, Luise und Sabrina gaben dennoch ihr Bestes und erzielten beachtliche Wertungen.
Es turnten:
Carina Killmann (53,85/20), Luise Lawerentz (56,85/11), Marleen Rief (1 Gerät,10,55) und Sabrina Fassbinder (57,65/9).
Tapfer gekämpft! Liebe Marleen: Gute Besserung!
Altersklasse A/B:
4. TV Laufach mit 238,00 Punkten
Nicht selbstverständlich ist es, dass Mädels in dieser Altersklasse dem Turnen und dem Verein treu bleiben. Umso mehr haben wir uns über den Start der homogenen Truppe gefreut. Wenn ihr auch nicht ganz mit euren Leistungen zufrieden seid, wir sind es - unterstützen euch aber gerne, wenn ihr nach Höherem strebt.
Es turnten:
Dana Maria Klöppel (56,65/17), Pia Wileschek (53,60/20), Lena Kunkel (58,20/16), Elina Kunkel (62,85/11) und Joanna Heeg (58,95/15).
Gut gemacht! Ihr seid die Vorbilder der nachfolgenden Sportlerinnen!
Danke,
- den Trainerinnen und Trainern (Sabine, Birgit, Nicole, Yvonne, Kerstin, Eva, Wolfgang und Traudel),
- den Kampfrichtern,
- Kuchenbäckerinnen
- und besonders den vielen helfenden Händen der Eltern. Ohne deren Unterstützung hätten wir diesen Wettkampftag mit ca. 130 Sportlerinnen samt Fangemeinde nicht stemmen können.
- Ebenso herzlichen Dank an die Nordic-Walking Damen für die Unterstützung!
Bayerische Meisterschaften Schweinfurt MU20 2000m Hindernis
2. David Kunkel 6:19,55 min
Am vergangenen Samstag startete David Kunkel bei den Bayerischen Meisterschaften in Schweinfurt über die Distanz von 2000 m Hindernis. Ein recht volles Feld von 14 Teilnehmern erschwerte zusätzlich den Lauf. Letztendlich konnte sich David jedoch gegen die meisten Konkurrenten durchsetzen, kam mit einer Zeit von 6:19,55 min als Zweiter seiner Altersklasse ins Ziel und errang damit die Silbermedaille. Somit gelang ihm nach dem Gewinn mehrerer Unterfränkischer Titel in diesem Jahr auch ein Podestplatz auf Landesebene, wozu wir herzlich gratulieren.
Beitragsbestandteil Helferstunden:
Werte Mitglieder,
unsere zahlreichen Veranstaltungen können wir nur durch die Mithilfe aller Mitglieder durchführen. Viele haben im Jahr 2018 bereits ihren Beitrag geleistet. Bei den oben stehenden Veranstaltungen kann jeder rechtzeitig seinen Helfereinsatz einplanen. Helferlisten hängen in der Sporthalle am Mühlfeld aus.
Danke für die Unterstützung.
Danke!
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Herstellerinnen der leckeren Kuchen am Gauwandertag, dem 10.05.2018.
Turnen allgemein Buben von ca. 4-6 Jahren immer montags von 16-17.15 Uhr:
Wir suchen dringend jemand, der diese Gruppe gerne übernehmen und somit den Erhalt sichern würde...
Tamara und Sabine werden diesen Juli die letzte Turnstunde halten und dann nicht mehr als Übungsleiterinnen zur Verfügung stehen. Unsere Kinder waren Teil dieser Gruppe, sind nun "herausgewachsen" und uns ist es leider aus zeitlichen Gründen nicht möglich weiter zu machen.
Wir versuchen, Spaß an Bewegung und Freude am Turnen zu vermitteln, eine optimale Grundlage für gesunde, glückliche Kinder...
Musik und Spiele gehören wie das ein oder andere Turngerät zu unserer Turnstunde dazu.
Vielleicht gibt es ja jemand, der mit Lust und Energie sich dieser Aufgabe stellen möchte. Der TVL bietet eine Aufwandspauschale und auch die Möglichkeit, bei Interesse den Trainerschein zu machen und als Trainer mit Ausbildung tätig zu werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Gruppe weiterhin bestünde, ggf. findet sich ja auch eine oder zwei Mamas/Papas, die sich diese Aufgabe teilen könnten. Große Vorkenntnisse sind nicht nötig, Anleitung und Einarbeitung ist jederzeit möglich.
Bei Interesse bitte in der Turnstunde melden oder Sabine Kunkel (0157-6802074), Alexander Hock oder Inge Sauer kontaktieren
Nachlese Gauwandertag:
Aus 11 Vereinen kamen die Teilnehmer, die an Christi Himmelfahrt zu Fuß oder mit dem Fahrrad in Laufach eintrafen. Die größte Gruppe stellte der TV Haibach mit 34 Wanderern, dicht gefolgt vom TV Schweinheim (31) und dem TV Sailauf (27). Außerdem beteiligten sich an dem vom Turngau Main-Spessart in Form einer Sternwanderung veranstalteten Gauwandertag noch die Vereine TV Goldbach, TV Hösbach, TuS Leider, TSV Grünmorsbach, TV Trennfurt, TuS Damm, TV Aschaffenburg und sogar 1 Teilnehmer vom Radsportverein Saarbrücken.
Alle Wanderer wurden zur allgemeinen Erheiterung mit einem Vater-/Muttertagsschnaps begrüßt. Sie ließen den Wandertag in der Turnhalle Am Mühlfeld gemütlich ausklingen. In diesem Rahmen verlieh der Vorsitzende des Turngaus, Horst Heuß, unterstützt von Gau-Wanderwart Engelbert Scheliga und dem 1. Vorsitzenden des TV Laufach, Sven Kunkel, die Meistbeteiligungs- Pokale an die Vereine mit den meisten Teilnehmern.
Jahreshauptversammlung:
Herzliche Einladung an ALLE Mitglieder am Freitag, 08.06.2017, 20:00 Uhr, zur Jahreshauptversammlung in der Sporthalle am Mühlfeld.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Protokoll der Generalversammlung 2017 - Johannes Vetter
4. Bericht des 1.Vorsitzenden Sven Kunkel
5. Bericht des Stv.Vorsitzenden Alexander Hock (Sport)
6. Bericht der Stv.Vorsitzenden Iveta Franz (Finanzen)
7. Bericht der Kassenprüfer (Gerlinde Engel, Erich Fuchs)
8. Bericht Jugendwart, ggf. Bestätigung Beschlüsse Jugendvers.
9. Berichte der Fachabteilungen
10. Entlastung des Vorstandes und des Turnrates
11. Anträge
12. Aussprache, Diskussion
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Ergebnisse Frühjahrsturnfest beim TV Bürgstadt:
Leichtatletik 3-Kampf
W11
4. Platz Emily Blaha
W12
1. Platz Katharina Fuß
3. Platz Marlen Werner
W13
1. Platz Helene Michelfelder
2. Platz Verena Blaha
M14
1. Platz Noah Schenk
Nachlese Gauwanderung:
Ein herzliches DANKE SCHÖN allen Helferinnen, Helfern, Kuchenbäckerinnen und Wanderführern bei dem ÜL-Lehrgang und der Gauwanderung am vergangenen Wochenende.
Besonderen Dank den Wanderinnen und Wanderern, die trotz kaltem Wind und Schneefall zu uns nach Laufach gekommen sind.
ÜBUNGSLEITER-VERLÄNGERUNG in Laufach am 24. u. 25.11.2018
- FIT FÜR DIE VIELFALT -
Wer von den Übungsleiterinnen und Übungsleitern Interesse hat und eine Verlängerung benötigt, melde sich bitte rechtzeitig an. Erfahrungsgemäß ist der Lehrgang schnell ausgebucht. Die Ausschreibung zu diesem Lehrgang wurde bereits an alle Übunsleiter versendet und steht auf der Homepage des TV mit Link zur Anmeldung.
Deutsche Meisterschaft im Wald- und Crosslauf in Ohrdruf/Thüringen:
12. David Kunkel 6,4 km 22:03Minuten
Mit einer hervorragenden Leistung in der mit fast 100 Top-Läufern aus Deutschland besetzten U20-Altersklasse über 6,4 km lief David Kunkel für die LG Landkreis Aschaffenburg auf den 12. Platz und damit deutlich besser als das von Trainer Rudi Meidhof vorgegeben Ziel, "im Mittelfeld" mitzulaufen. Mit einem guten Start ging David als 20. die erste der 5 zu laufenden Runden auf dem sehr tiefen und crossigen Kurs, einer aufgeweichten Wiese mit vielen Steigungen und einigen Hindernissen. Er konnte sich dann im Lauf weiter nach vorne "arbeiten". Auf der „Bayerischen“ noch auf Platz 7 gelaufen konnte David seine Leistung auf der "Deutschen" steigern und als drittbester bayerischer Teilnehmer ins Ziel einlaufen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die anstehenden Qualfikationsläufe zur Junioren-DM auf der Bahn!
Gauwanderung am 18.03.2018
Die Gauwanderung beginnt um 10.00 Uhr ab Turnhalle am Mühlfeld. Nach 2 – 3 Stunden Wanderung treffen sich wieder alle Teilnehmer in der Turnhalle zum gemeinsamen Mittagessen
und gemütlichen Beisammensein.
Zur Durchführung der Veranstaltung sind wir wieder auf die Mithilfe unserer Mitglieder angewiesen. Bitte tragen Sie sich in die Helferlisten und Kuchenliste in der Turnhalle ein.
Vielen Dank.
Übungsleiterfortbildung in Laufach
Der Lehrgang "Gerätturnen" findet an 2 Tagen - und zwar am Samstag, 17.03. von 10.00 - 18.30 Uhr und am Sonntag, 18.03. von 8.30 - 13.00 Uhr in unserer Turnhalle statt.
Wir wünschen den Teilnehmern guten Verlauf.
ÜBUNGSLEITER-VERLÄNGERUNG in Laufach am 24. u. 25.11.2018
- FIT FÜR DIE VIELFALT -
Wer von den Übungsleiterinnen und Übungsleitern Interesse hat und eine Verlängerung benötigt, melde sich bitte rechtzeitig an. Erfahrungsgemäß ist der Lehrgang schnell ausgebucht. Die Ausschreibung zu diesem Lehrgang finden Sie am roten Brett in Turnhalle oder im BLSV QualiNET.
Gerätturnen männlich
Erster Wettkampftag Bayernpokal am 03. und 04. März in Hasloch
Am vergangenen Wochenende fand der erste Wettkampftag im Wettbewerb Bayernpokal in Hasloch statt. Für den TVL waren in mehreren Altersklassen „Mannschaften“ am Start:
Schüler F (5 – 7 Jahre):
Hier beläuft sich – wie in allen Schüler-Altersklassen und in der Jugend – die Mindest-Mannschaftsstärke auf 4 Turner. Wir konnten leider nur 3 Turner stellen, die ihr Bestes gaben, in der Mannschaftswertung aber gegen vollzählig angetretene Konkurrenz nichts ausrichten konnten.
3. TV Laufach 188,70 Punkte
Es traten an:
2. Jona Dymek 66,50 Punkte
8. Moritz Amrhein 61,70
10. Ben Zentgraf 60,50
Schüler D (10 – 11 Jahre):
Hier konnte die in vollzähliger Besetzung angetretene Mannschaft unter 8 teilnehmenden Vereinen den achtbaren 3. Platz erringen. Es gilt, durch konsequentes Training in den 2 verbleibenden Wettkampftagen den Abstand zu den beiden führenden Mannschaften aufzuholen oder zumindest zu verkürzen, aber auch das Erreichte gegenüber den nachfolgenden Mannschaften abzusichern.
3. TV Laufach 320,50 Punkte
Es turnten:
6. Leonhard Fuß 82,45 Punkte
15. Max Amrhein 79,50
16. Max Köhler 79,45
17. Lukas Polleichtner 79,10
26. Gabriel Roth 72,55
Schüler C, Jugend A/B und Aktive:
Hier konnten aus unterschiedlichen Gründen in jeder Altersklasse nur „1-Mann-Teams“ gestellt werden, die sich zwar mächtig ins Zeug legten, aber natürlich gegenüber der vollzähligen Konkurrenz chancenlos blieben.
Schüler C (12-13 Jahre)
4. TV Laufach mit Christian Frank, 77,85 Punkte
Jugend A/B (14 – 17 Jahre)
6. TV Laufach mit Leo Köhler, 84,30 Punkte
Leo gelang es dabei, die auch nur aus einem Turner bestehende Mannschaft des TV Goldbach klar hinter sich zu lassen.
Aktive (18+)
4. TV Laufach mit Daniel Pabst, 92,95 Punkte
Um sich für den Gauentscheid zu qualifizieren müssen die Aktiven den Rückstand auf TV Michelbach II aufholen, die mit 2 Turnern angetreten waren (Mindest-Mannschaftsstärke bei den Aktiven: 3 Turner). Dazu wird an den beiden verbleibenden Wettkampftagen eine personell stärkere Präsenz von Nöten sein.
Unser besonderer Dank geht an Kampfrichter Uli Hartig und Trainer Wolfgang Junker (Schüler C, Jugend A/B und Aktive Samstag) sowie die Kampfrichter Sabine Kunkel und Engelbert Scheliga sowie Trainer Christian + Sven Kunkel (Schüler D + F Sonntag).
Allen Eltern Danke für das Mitfahren, auch wenn am Sonntag sowohl Anreise als auch Abreise Zeitverlust und Umwege bedeutet haben (A3-Sperrung und Rückstau).
Leichtathletik:
David Kunkel Kreismeister und Unterfränkischer Meister im Crosslauf U20
Nach dem Kreismeistertitel errang David bei der Ufr. Cross-Meisterschaft in Gambach auch den Bezirkstitel und bei seiner ersten Teilnahme an den
Bayerischen Meisterschaften
im Cross auf Landesebene in der Nähe von Passau einen sehr guten 7. Platz. Somit ist er über den LV Bayern zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 10.03 18 in Ohrdruf/Thüringen gemeldet. Hier wird es sicher darum gehen, Erfahrung zu sammeln und einen möglichst guten Lauf zu absolvieren.
Nachlese Kinderfasching:
Der TV Laufach bedankt sich herzlich für den zahlreichen Besuch des Kinderfaschings.
Unser herzlicher Dank gilt auch allen Helfern, die ihren Beitrag zum Gelingen des Kinderfaschings geleistet haben - insbesondere Moritz, der gekonnt durch das mehr als 2-stündige Programm geführt hat, unterstützt von Ellen + Elvi sowie Lukas an der Musikbox.
Danke auch an Sabine, die mit ihren Turnmädels und der Erlebnislandschaft im Gymnastikraum für ein zusätzliches Highlight gesorgt hat.
Danke allen fleißigen Kuchenbäcker/Innen und den zahlreichen Helfern beim Aufbau, hinter den Theken und beim Abbau. Schön, dass es dadurch möglich war, vielen Kindern einen tollen Faschingsnachmittag mit viel Spaß und Gaudi zu bieten.
GESUND ins NEUE JAHR 2018 mit dem TVL
Noch sind die guten Vorsätze für 2018 da. Mehr Bewegung, mehr Spaß, mehr Gesundheit!
Fangen Sie gleich damit an. Für alle "Altersklassen" bietet der TVL ein umfangreiches Programm.
Ob 30, 40, 50, 60, 70 .... unsere ältesten aktiven Mitglieder haben bereits die 80 überschritten und sind teilweise mehr als 50 Jahre aktiv dabei. Jeder hat viel Spaß an der gemeinsamen Bewegung und dem anschließenden gemütlichen Teil, der in vielen Gruppen gepflegt wird.
JEDER SOLL MITMACHEN - Kostenloses Schnuppertraining ist jederzeit möglich!
Auf der TV-Homepage finden Sie unser gesamtes Sportprogramm.
Infos direkt bei den Übungsleitern oder der Vereinsleitung.
Lisa Zentgraf, Luca Wüst, Alexander Hock & Team 2018
|
VERANSTALTUNGEN 2018 - HELFER
Wir weisen darauf hin, dass selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder viele Helfer bei allen Vereinsveranstaltungen benötigt werden. Entsprechende Listen hängen bereits aus (1. Veranstaltung: Kinderfasching). Bitte tragt Euch dort ein.
Danke!
Glanzvoller Jahresabschluss, Danke!
Rund 200 Gäste sorgten für einen weiteren Höhepunkt des Jahres 2017. Nachdem deutlich mehr Mitglieder als angemeldet mit ihren Familien der Einladung gefolgt sind, konnte dank vieler helfender Hände die glanzvoll von Thea Kirsch und ihrem Team dekorierte Halle kurzfristig mit weiteren Plätzen erweitert werden.
In diesem Rahmen würdigte der TV neben erfolgreichen Sportlern auch treue Mitglieder. Der besondere Dank des 1. Vorsitzenden galt den langjährigen, zum Teil auch in hohem Alter noch aktiven Mitgliedern, die schon seit 25, 40 oder gar 50 Jahren ihren Beitrag dazu leisten, dass der Verein mit Erfolg arbeiten kann. Die Bedeutung auch der passiven Mitgliedschaft lässt sich mit dem aus der gesetzlichen Rentenversicherung entlehnten Begriff des Generationenvertrags vergleichen. Während aber in der Rentenversicherung die jungen Beitragszahler ältere Mitbürger stützen ermöglichen es im Verein die älteren Mitglieder mit ihren Beitragszahlungen, erfolgreiche Jugendarbeit leisten zu können.
Es wurden – teils in Abwesenheit -geehrt:
Für 25jährige Mitgliedschaft Edith Ritter, Mareike Rosenberger, Kornelia Spinnler, Klaudia Werner, Günther Hetzel und Pascal Naubereit;
für 40jährige Mitgliedschaft Marianne Aull, Irmtraud Franz, Monika Grötzbach, Brigitte Häuser, Gabriele Kaindl, Siegfried Grötzbach, Hans-Peter Hauck, Marco Häuser, Reinhard Kaindl, Matthias Vorbeck und Klaus Vorbeck sowie
für 50jährige Vereinszugehörigkeit Rita Appl, Irmgard Junker, Werner Hartig, Hartmut Köhler und Rudolf Spinnler.
Nachlese:
Herzlicher Dank gilt allen Gästen, Helfern und insbesondere unseren Ehrengästen und vielen langjährigen Mitgliedern, die sich zu diesem Ehrenabend eingefunden haben.
Besonderen Dank an das gesamte Vorstandsteam mit unseren stv. Vorsitzenden Alex Hock, Thea Kirsch, Iveta Franz und Inge Sauer sowie an Klaus Vorbeck. Danke auch für die Technik (Musik, Licht) an Lukas Vorbeck und Lukas Vetter.
Ein besonderes Highlight war sicher die Multi-Media-Show von Lukas Vorbeck zum Deutschen Turnfest in Berlin, in der für alle die Stimmung des Turnfestes im Juni nochmals an alle Zuschauer übertragen werden konnte, ebenso wie die Multi-Media Show zum Zeltlager 2017.
Mit einer Live-Vorführung begeisterten unsere Turnerinnen mit Sprüngen am "Tisch" und an der Tumbling-Boden-Bahn, die wir dank der Spende des letzten Jahres finanzieren konnten. Danke hier nochmals an die Familien Rief und Göhler für Ihre großzügigen Spende und die Unterstützung. Auch allen Spendern dieses Jahres ein herzliches Dankeschön. Die Spende werden wir wieder für Neuanschaffungen von Geräten, Bällen, Spielgeräten für die Kinder und Jugendlichen beim TVL nutzen.
Dank vieler eifriger Helfer konnten wir die festlich dekorierte Halle noch in derselben Nacht zügig wieder ihrer eigentlichen Zweckbestimmung als Sporthalle zuführen.
Sven Kunkel
1.Vorsitzender
Herzlichen Glückwunsch an Adriana Rzesnitzek und Jens Kunkel zur erfolgreichen Prüfung zum Grüngurt in der Nukite-Karate-Abteilung.
Die Vorstandschaft
Abend des Ehrenamtes des Lkr.Aschaffenburg
Ehrung für Thea Kirsch
Im Rahmen des Abends des Ehrenamtes wurde Frau Thea Kirsch für ihre 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim TV Laufach Dank und Anerkennung durch Landrat Dr. Ulrich Reuter ausgesprochen. Die wichtigste Aussage unseres Landrates in seinem Schlusswort: "Weitermachen".
Das gilt sicher nicht nur für Thea, sondern für alle, die sich ehrenamtlich im TV Laufach und natürlich auch anderweitig engagieren. Begleitet wurde sie am Abend des Ehrenamtes von der Stv. Vorsitzende Inge Sauer und dem 1.Vorsitzenden Sven Kunkel.
Thea Kirsch ist seit 1995 Mitglied des Vergnügungsausschusses und ab 2004 3. Vorsitzende, d.h. ab 2015 stellvertretende Vorsitzende, zuständig für den Wirtschaftsbetrieb.
Herzlichen Glückwunsch
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Sehr erfolgreiches Gaukinderturnfest
Traditionell ging es wie immer mit dem Bus zum Gaukinderturnfest, in diesem Jahr zum TV Hasloch. Der TV Laufach war hier sowohl von der Teilnehmerzahl als auch den Ergebnissen wieder sehr stark vertreten. Nicht nur in der Leichtathletik, auch beim Turnen konnten neben mehreren Turnfestsiegen auch weitere hervorragende Platzierungen erzielt werden.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.
Herzlichen Dank allen Betreuern und Kampfrichtern, ohne die es nicht möglich wäre, ein solches Event für alle Kinder anzubieten.
Neben dem Wettkampf war dann noch Zeit für Spiel und Spaß in der Spielstraße, der Hüpfburg und beim Wasser-Zumba (unterstützt durch die FFW Hasloch), bevor es dann wieder mit dem Bus zurück nach Laufach ging.
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Gerätturnen männlich:
Turnfestwettkampf
8-9 Jahre Mannschaft
1. TV Laufach 298,34 Punkte
mit Max Amrhein, Leonard Fuß und Lukas Polleichtner.
Mit einem ungefährdeten Sieg - Gewinn aller Gerätewertungen und Sonderprüfungen im Standweitsprung und der Pendelstaffel - überzeugten unsere E-Schüler.
12-13 Jahre Mannschaft
1. TV Laufach 335,73 Punkte
mit Nadine Drohsel, Maren Rief, Sabrina Fassbinder, Marie Henkel und Leo Köhler.
An ungewohnten Geräten (Barren + Längskasten) und mit den Übungen der Jungs zeigten unsere C-Schülerinnen gemeinsam mit Leo sehr gute Leistungen. Auch das "Angstgerät" Längskasten konnte mit Trainerunterstützung vor dem Wettkampf noch "bezwungen" werden. Eine sehr gute Mannschaftsleistung, die ebenfalls mit dem Turnfestsieg belohnt wurde.
5-7 Jahre Team
3. TV Laufach 131,03 Punkte
mit Julian Sauer und Gabriel Roth
Einen guten 3. Platz erreichten unsere jüngsten Turner. Mit etwas mehr Haltung und Spannung gibt es hier noch Potential. Dazu benötigen wir wieder Verstärkung (siehe separater Text)
8-9 Jahre Team
1. TV Laufach 2 150,97 Punkte
mit Leonard Fuß und Lukas Polleichtner.
Noch deutlicher überzeugten Leonard + Lukas als Team und wurden auch hier mit dem Turnfestsieg belohnt.
3. TV Laufach 1 138,72 Punkte
mit Max Amrhein und Daniel Ott
Mit Platz 3 hat sich auch unser 2. Team gut geschlagen und noch einen Platz auf dem Podest erreicht.
10-11 Jahre Team
2. TV Laufach 154,35 Punkte
mit Cristian Frank und Max Köhler.
Sehr knapp ging es bei den D-Schülern zu. Hier musste man sich dem TVA knapp geschlagen geben. Mit dem 2. Platz trotzdem ein sehr gutes Ergebnis.
12-13 Jahre Team
1. TV Laufach 2 172,45 Punkte
mit Marie Henkel und Leo Köhler.
2. TV Laufach 1 162,70 Punkte
mit Maren Rief und Sabrina Fassbinder.
In dieser Altersklasse dominierte der TV Laufach mit den C-Schülerinnen und Leo den Wettbewerb. Im Team gab es hier einen Doppelerfolg des TVL.
Herzlichen Dank den Trainern Christiane + Sven Kunkel und den Kampfrichtern Engelbert Scheliga + Alex Hock für ihren Einsatz.
Gerätturnen weiblich:
Bei unseren Jüngsten war die Aufregung groß, der erste Wettkampf nicht in der Halle sondern auf dem Rasen. Lia Marie und Emilia turnten fehlerfrei ihre Übungen und wurden mit hervorragenden Platzierungen belohnt. Auch Marie E. kämpfte sich ins Mittelfeld obwohl sie mit ihren 4 Jahren bei den 5-6jährigen starten musste.
Jahrgang 2011
2. Eich Emilia 25,90
11. Ehret Marie 22,80
Jahrgang 2010
6. Imgrund Lia Marie 26,60
Lira und Anni belegten die Plätze 5 und 8, und Julia E. konnte in diesem hart umkämpften Feld mit 53 Teilnehmerinnen einen guten 20. Platz belegen, obwohl sie verletzungsbedingt einen immensen Trainingsrückstand hat.
Jahrgang 2009
5. Neziraj Lira 25,70
8. Braun Anni 25,40
20. Ehret Julia 24,25
Beim Jahrgang 2008 stellen wir mit Antonia den Turnfestsieger, ihr glückten an diesem Tag alle Übungen perfekt. Die beiden anderen Mädels turnen sich mit Platz 6 und 7 fast fehlerfrei ebenfalls in die Spitze. Laura hatte am Boden die zweithöchste Wertung des Tages in ihrer Altersgruppe und Samia glänzte am Balken hier lieferte sie eine perfekte Übung ab.
Jahrgang 2008
1. Eich Antonia 28,15
6. Franz Laura 27,05
7. Samia Schramm 26,80
Jahrgang 2007 wurde klar dominiert von Hanna, sie schaffte am Boden und am Sprung die Tageshöchstnote ihrer Gruppe. Dicht auf den Fersen war ihr Carina, die ebenfalls einen sehr guten Wettkampf absolvierte und mit dem 3. Platz belohnt wurde.
Jahrgang 2007
1. Fäth Hanna 28,95
3. Killmann Carina 27,35
Und schon wieder können wir im Gerätedreikampf der Mädels den Sieg mit nach Hause nehmen. Hier stand Luise ganz oben auf dem Treppchen. Für Julia S. war es ebenfalls der erste Wettkampf auf ungewohntem Terrain, aber das störte sie in keinster Weise und sie nahm ebenfalls auf dem Podest Platz. Auch unsere Gaukinderturnfestroutiniers Leshawna und Leni begeisterten mit Kampfgeist, auch wenn die Bodenfläche etwas uneben war.
Jahrgang 2006
1. Lawerentz Luise 28,05
3. Scheidhuber Julia 27,55
7. Berghammer Leshawna 26,75
8. Wileschek Leni 25,95
Für unsere C-Mädels gab es diesmal wie oben schon zu lesen ist, einen Wettkampf der anderen Art. Sie kämpften sich mit Unterstützung von Leo auf Platz 1 obwohl die Übungen und auch das ein oder andere Gerät gar nicht in unser Repertoire passten. In kürzester Zeit mussten sich Sabrina, Marie H., Marlen und Nadine mit dem Barren und den Übungen der Jungs vertraut machen. Hat ja super funktioniert!
Wir Trainerinnen sind über die Ergebnisse happy und wir hatten einen wunderschönen Tag mit euch! Auch der abschließende Regentanz wird für alle in Erinnerung bleiben...
Wir freuen uns auf weitere schweißtreibende Trainingsstunden mit allen - Birgit, Nicole, Kerstin, Eva, Yvonne, Traudel und Sabine
Herzlichen Dank hier noch mal ganz besonders an unsere Kampfrichterinnen Birgit und Eva, die einen hervorragenden Job abgeliefert haben!
Leichtathletik:
Nach mehrjähriger Pause traten die Leichtathleten des TV mal wieder bei einem Sportfest an.
Bei den Mädels waren Lucy (AK F10) und Marlen (AK F11) am Start und zeigten bei Ihrem ersten Wettkampf solide Leistungen:
Leichtathletik Dreikampf F 10:
4. Lucy Kühnl 766 Punkte
Leichtathletik Dreikampf F 11:
4. Marlen Werner 738 Punkte
Mit ein bischen mehr Trainingsdisziplin ist beim nächsten Mal der Platz auf dem Treppchen durchaus möglich.
Bei den Jungs waren Burak (AK M11) und Noah (AK M13) am Start.
Burak wurde bei seinem ersten Wettkampf in der Leichtathletik sehr guter Zweiter.
Noah lies seiner Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance und gewann seine AK überlegen mit Tagesbestwerten in allen drei Disziplinen:
Leichtathletik Dreikampf M 11:
2. Burak Dogru 1070 Punkte
Leichtathletik Dreikampf M 13:
1. Noah Schenk 1684 Punkte
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
Los ging`s am 3. Juni um 6 Uhr morgens. Die Nacht zuvor war kurz, manch einer hatte auf Schlaf vor der Abfahrt vollständig verzichtet.
Es folgte eine lange Fahrt durch den Pfingstreiseverkehr, deren Dauer nur durch diejenige der Rückfahrt übertroffen wurde. Dadurch waren wir nicht mehr aktiv am Festzug beteiligt, wohl aber passiv - sardinengleich eingepresst.
Die für Übernachtungen zugewiesene Max-Taus-Schule erwies sich als Trainingszentrum für Mittel- bis Langstreckenläufer: Nach Duschen und Frühstück war die erste sportliche Tagesleistung bereits vollbracht.
Von Sonntag bis Donnerstag fanden Workshops und Wettkämpfe aller Art bis hin zu "Paralympics" statt: Pia und Elina bei den Mädchen und - weil wir Wert auf Gleichberechtigung und Solidarität legen - Luca und Thomas bei den Jungs versuchten sich in Disziplinen, die einen gewissen Trainingsrückstand erkennen ließen. Auch die Workshops hatten es in sich: Manch ein Teilnehmer verfiel ob der hohen körperlichen Anforderungen in einen wachkomaähnlichen Zustand, um dann - noch halb gelähmt - den angemeldeten Wettkampf anzutreten. Wenigstens gab es keine Wettkampftoten zu beklagen.
Im Laufe der Woche wurden die Schlafzeiten drastisch heruntergefahren. Gut besucht war die "Häckerwirtschaft" im Flur vor den Klassenzimmern und die Stimmung dort so ausgelassen, dass die wenigen abtrünnigen Schläfer zwangsläufig zum schlaftrunkenen Mitfeiern verurteilt waren. Besonders erinnerungswürdig: Die Feier eines Trainergeburtstags war zwar einerseits mit dem vorübergehenden Verlust des Jubilarenhandys verbunden, andererseits aber mit einem Zuwachs an Buschrosen fragwürdiger Herkunft - stibitzt aus einem Garten, von dem sich nachträglich herausstellte, dass er zu einer Polizeistation gehört.
Den Russen gleich, die ja die Krim annektiert hatten, besetzten die weiblichen Schulbewohnerinnen in Block A die Herrentoilette im 2. OG und verliehen ihrem Triumph über den gelungenen Zweikampf mit den Jungs dadurch Ausdruck, dass dem Herrensymbol an der Toilettentüre kurzerhand ein Röckchen angeklebt wurde. Auslöser für den Kampf der Geschlechter: Bequemlichkeit (Damentoilette im 1. OG) und eine ungerechte Verteilung der Anzahl an Spiegeln!
Neben sportlichen Höhepunkten kam natürlich die Kultur nicht zu kurz. Außer Spreefahrt, dem Besuch von Museen und Denkmälern stand auch politische Bildung im Reichstagsgebäude auf dem Programm. Der eine oder andere Teilnehmer rechnete dabei offenbar mit Attacken wildgewordener Abgeordneter; denn wie sich bei der Taschenkontrolle herausstellte scheinen Messer, Pfefferspray & Co. durchaus zum üblichen Handgepäck zu gehören. Apropos Taschenkontrolle: Ein Laufacher Teilnehmer wurde überdurchschnittlich oft einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Ob dies mit dem textilen Hinweis auf seine bayerische Herkunft zusammenhing konnte nicht mit hinreichender Sicherheit geklärt werden.
Selbstverständlich kam auch die Essenskultur zu ihrem Recht: Ob im Restaurant, am Stehimbiss oder beim "Schachtelwirt" um die Ecke: Die einheimische Küche mit Currywurst (sei es mit oder ohne Darm - Wartezeit 1 Stunde), Buletten, Döner, Berliner Weisse oder Berliner Luft war recht beliebt - ein kulinarischer Höhepunkt löste den Vorangegangenen ab.
Resumée: Wieder ein rundum gelungenes Turnfest. Auch der übliche 18-Uhr-Schauer, der seinen Teil zur täglichen Körperpflege beitrug, konnte die durchgehend gute Stimmung nicht trüben. Leipzig 2021: Wir kommen!!
Wettkampfergebnisse:
FWK Leichtathletik W 12-13
5. Carla Franz 36,13 Punkte
FWK Gerätturnen W 14-15 (1470 Teilnehmerinnen)
190. Lena Kunkel 41,95 Punkte
326. Joanna Heeg 39,95 Punkte
1010. Marie Gahn 32,65 Punkte
Mischwettkampf W 14-15
146. Cecile Lawerenz 36,31 Punkte
301. Elina Kunkel 32,39 Punkte
460. Pia Wileschek 22,56 Punkte
FWK Gerätturnen W 16-17
555. Finja Mahncke 35,25 Punkte
Mischwettkampf W 20-24
190. Nicole Kunkel 34,11 Punkte
Mischwettkampf W 25-29
135. Kerstin Wieczorek 33,31 Punkte
Eva Maierhofer Ergebnis n. bek.
Mischwettkampf W 40-44
41. Sabine Kunkel 27,88 Punkte
FWK Leichtathletik M 18-19
13. Jonathan Franz 34,60 Punkte
FWK Gerätturnen M 18-19
26. David Kunkel 45,15 Punkte
Mischwettkampf M 18-19
39. Luca Wüst 37,25 Punkte
Mischwettkampf M 20-24
119. Thomas Vorbeck 34,66 Punkte
FWK Gerätturnen M 20-24
78. Daniel Pabst 42,95 Punkte
218. Lukas Vorbeck 34,30 Punkte
Mischwettkampf M 35-39
31. Christof Zöller 32,42 Punkte
FWK Gerätturnen M 45-49
78. Sven Kunkel 36,60 Punkte
FWK Gerätturnen M 55-59
31. Wolfgang Junker 37,70 Punkte
Ende August ist es wieder soweit. Dann starten wir wieder in eine Woche voller Sport, Spiel und Spass.
Das Zeltlager 2017 findet dieses Jahr vom 19. bis 26. August 2017 statt.
Der Zeltplatz liegt 18 km nördlich der Kleinstadt Kronach in Oberfranken. Das idyllisch in einem naturbelassenen Wiesental gelegene Mühlenanwesen „Effelter Mühle“ bietet die Möglichkeit, einen naturnahen Aufenthalt zu erleben. Durch die Alleinlage (800m Entfernung) zur nächsten Ortschaft wird ein ungestörter Aufenthalt gewährleistet.
Zum Zeltplatz gehören ein Sportplatz, ein Aufenthaltsgebäude mit Küche und Kochgelegenheiten sowie Sanitäre Anlagen. Auf dem 2000 m² großen Gelände des Zeltplatzes können wir uns nach Lust und Laune austoben!
Wir freuen uns auf dich, deine Freunde und eine unvergessliche Woche rund um den Zeltplatz bei der Effelter Mühle!
Anmeldungen sind ab sofort HIER möglich.
Info: www.effeltermuehle.de
Lisa Zentgraf, Luca Wüst, Alexander Hock & Team 2017
Berlin, Berlin, wir turnen in Berlin...
Am Mittwoch, den 18.01.17 findet von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle ein Vortreffen statt. Jeder, der Interesse am Deutschen Turnfest vom 3. bis 10. Juni 2017 in Berlin hat, ist herzlich eingeladen... es wird Infos zu Anreise, Veranstaltungen und Preisen geben. Falls jemand mitfahren möchte und an diesem Termin nicht kommen kann, bitte in der jeweiligen Turngruppe Bescheid geben.
Fundsachen
Im vergangenen Jahr hat sich eine größere Anzahl Kleidungsstücke in der Turnhalle angesammelt, ebenso verschiedene Kuchen- und Tortenplatten.
Bitte melden Sie sich während der Trainingszeiten bei dem jeweiligen Übungsleiter und holen Sie bitte Ihr Eigentum ab.
Die Fundsachen befinden sich im Regieraum. Danke
Jahresabschluss mit Sportler- und Jubilarenehrung
Herzlichen Dank den zahlreichen Besuchern unseres Ehrenabends. Sie alle haben unseren überwiegend jungen Sportlern und unseren langjährigen Mitgliedern einen wunderschönen Rahmen gegeben.
Obwohl wir zahlreiche Ehrungen vorgenommen haben, war nach dem offiziellen Teil noch ausreichend Zeit für persönliche Gespräche im gemütlichen Teil. In der festlich geschmückten Halle konnten wir fast 200 Besucher begrüßen. Umrahmt wurden die Ehrungen von unserem TV-Jugendorchester unter der Leitung von Daniel Pabst und einer kombinierten Boden- und Trampolinvorführung unserer Turnerinnen und Turner.
DANKE.........
DANKE allen Besuchern unseres Jahresabschlusses
DANKE allen Salatspendern unserer Turnerinnen
DANKE unseren zahlreichen Spendern, hier insbesondere der Familie Rief
DANKE an Anette Häuser für die Unterstützung am Buffet
DANKE unseren Turnern für den Aufbau am Freitag
DANKE an Lukas Vorbeck, Daniel Pabst, Lukas, Simon + Johannes Vetter für ihren Einsatz
DANKE allen Abteilungsleitern für die Unterstützung bei den Ehrungen
DANKE an unseren Fotograf Wolfgang Junker
DANKE an Alle die zum Gelingen des Abends beigetragen haben
DANKE allen Vorstandskollegen - Thea Kirsch, Inge Sauer, Alex Hock und Iveta Franz
Sven Kunkel, 1. Vorsitzender
Gauverbandstag des Turngau Main-Spessart
Nach 2013 war der TV Laufach wieder Gastgeber des Gauverbandstages des TG MSP.
Turngau-Vorsitzender Horst Heuss konnte neben den Delegierten unserer Turnvereine zahlreiche Vertreter aus Politik und Sport begrüßen (u.a. MdB Andrea Lindholz, MdL Martina Fehlner und MdL Peter Winter).
Sven Kunkel stellte den TV Laufach in seinen Grußworten kurz vor. Seit 2013 ist der TVL anerkannter Stützpunktverein Integration durch Sport und bietet auch Asylbewerbern kostenfreie Sportmöglichkeiten.
Turngau-Vorsitzender Horst Heuss und TV-Vorsitzender Sven Kunkel überreichten im Rahmen des Verbandstages den Pluspunkt Gesundheit an Sabine Ruppel (Wirbelsäulengymnastik).
Herzlichen Dank allen Helfern und vor allem den Kuchenbäckern zum Gelingen des Verbandstages.
Nikolausfeier
Der Nikolaus besucht uns wieder in der Turnhalle und zwar am Sonntag 11. Dezember um 15.30 Uhr. Alle Turnerkinder mit Eltern sind herzlich dazu eingeladen.
Für diese Veranstaltung werden viele helfende Hände benötigt. Auch würden wir uns
über leckere Kuchen freuen.
Bitte tragt Euch in die Helfer- und Kuchenliste ein. Danke
ÜL-Fortbildung am 03. u. 04.12.2016 in Laufach:
"Fit für die Vielfalt"
Das am 03. u. 04.12.2016 in Laufach angebotene Seminar "Fit für die Vielfalt" widmet sich dem Thema der kulturellen Vielfalt im Sport. Das Seminar vermittelt Übungsleiter/-innen grundlegende Kompetenzen für die interkulturelle Arbeit speziell im Sport, die durch die Zuwanderung in die Gesellschaft immer wichtiger werden.
Im angebotenen Seminar können C-Übungsleiterlizenzen im Breitensport für Erwachsene/Ältere sowie für Kinder/Jugendliche verlängert werden.
Getränke und Snacks sowie ein Mittagessen am Samstag werden zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ist das Angebot aufgrund der Integration-durch-Sport-Partnerschaft des TV Laufach für unsere aktiven Übungsleiter kostenfrei!
Weitere Infos unter: www.tv-laufach.de
Sven Kunkel
1.Vorsitzender und Ansprechpartner Integration durch Sport.
WIR GRATULIEREN DEN NEUEN MEISTERN IN DER KARATEABTEILUNG
VIKTOR GRANDE, HILDEGARD DEPPISCH, BORIS KITAIGOROD UND SIMON VETTER
und wünschen weiterhin viel Spass beim Sport
Generalversammlung 2016:
Ergebnisse der Neuwahlen:
1. Vorsitzender | Sven Kunkel |
Stellvertretender Vorsitzender ("Sport") | Alexander Hock |
Stellvertretender Vorsitzender ("Finanzen") | Iveta Franz |
Stellvertretender Vorsitzender ("Wirtschaft") | Thea Kirsch |
Stellvertretender Vorsitzender ("Schriftführung") | Inge Sauer |
Protokollführer | Johannes Vetter |
Hallenwart | Klaus Vorbeck |
Gerätewart | Stefan Schenk |
Pressewart | Wolfgang Junker |
Homepage/Internet | Lukas Vorbeck, Simon Vetter |
Wandern im Turngau | Engelbert Scheliga |
Sportabzeichen | Horst Schneiderbanger, Christian Schenk |
Jugendleitung | Lisa Zentgraf, Luca Wüst |
Abteilungsleiter Turnen weiblich | Traudel Junker |
Abteilungsleiter Turnen männlich | Sven Kunkel |
Abteilungsleiter Faustball | Klaus Vorbeck |
Abteilungsleiter Badminton | Heike Roither |
Abteilungsleiter Kampfsport | Bernd Schreiber |
Kassenprüfer | Gerlinde Engel, Erich Fuchs |
Ende August ist es wieder soweit. Dann starten wir wieder in eine Woche voller Sport, Spiel und Spass.
Das Zeltlager 2016 findet dieses Jahr vom 20. bis 27. August 2016 in Oberdachstetten statt.
Der Anmeldestart ist am Dienstag, den 01.03.2016. Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen und bei Luca Wüst (Am Hollerborn 6, 63846 Laufach) abgegeben werden.
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Woche mit dir und deinen Freunden auf dem Zetplatz in Oberdachstetten!
DANKE
Die Vorstandschaft des TVL bedankt sich herzlich bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Nikolausfeier am 06.12. mitgeholfen haben, besonders bei den
Turngruppen für die Vorführungen, bei St. Nikolaus und Knecht Ruprecht, für die Spende des Christbaums, bei Trompetenspieler Lukas für die schönen Weihnachtslieder, für die leckeren Kuchenspenden und für den Inhalt unseres Spendenschweinchens. Auch bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Besuchern
für ihr Kommen.
Bitte beachten:
Die letzte Turnratssitzung in diesem Jahr beginnt bereits um 19.00 Uhr in der
Turnerstube. Bitte kommt alle.
Wir möchten schon heute darauf hinweisen, dass wegen Reinigungsarbeiten die Turnhalle vom 04.01. bis einschl. 06.01.2016 für jeden Trainingsbetrieb gesperrt ist. Im Gymnastikraum und ZBV-Raum ist dagegen Training möglich.
Jahresabschlussfeier:
Mit einem Sektempfang und anschliessendem Essen am Buffet begann der inzwischen schon zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Vereinsleben avancierte Jahresabschluss beim TVL.
In seiner darauf folgenden Festansprache läutete der 1. Vorsitzende Sven Kunkel die erstmalig in diesem Rahmen durchgeführte Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern ein, die im vergangenen Jahr auf Gauebene und darüber hinaus in Einzel- und Mannschaftswettbewerben Podiumsplätze belegen konnten. Die Vorstellung dieser Sportler erfolgte durch die Abteilungsleiter Martin Köhler (Badminton), Traudel Junker (Gerätturnen weiblich) und Christiane Kunkel (Leichtathletik, Gerätturnen männlich, stellvertretend für Sven Kunkel).
Sven Kunkel verwies auf das umfangreiche Sportangebot des Vereins vom Eltern - Kind - Turnen bis zum Seniorensport, das durch 40 qualifizierte Übungsleiter sichergestellt wird. Besonders geehrt wurde hierbei Birgit Wieczorek für inzwischen 30 Jahre Übungsleitertätigkeit. Bewährt haben sich die 10 Sport-AG`s mit der Verbandsschule Laufach und dem Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach und die ebenfalls seit 2013 bestehende Anerkennung als Stützpunktverein im Rahmen des vom Bundesministerium des Inneren geförderten Projekts Integration durch Sport. Aber auch kritische Töne mischten sich in die Ansprache; so kann die ehrenamtliche Vereinsarbeit im aktuellen Umfang und mit dem aktuell günstigen Mitgliedsbeitrag nur aufrecht erhalten werden, wenn möglichst viele daran mitwirken.
Einen wesentlichen Teil des offiziellen Programms nahm die Ehrung von Mitgliedern ein, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue bewahren:
25 Jahre Mitgliedschaft:
Gabi Bacher, Sandra Bacher, Alfons Fleckenstein, Ellen Fleckenstein, Marlen Fleckenstein, Florian Forster, Matthias Forster, Manuel Goller, Gabi Köhler, Martin Köhler, Maria Kugler, Jasmin Kunkel, Angela Milionis, Marcel Naubereit, Michaela Naubereit, Ann Jessica Reuther und Sebastian Wüst.
40 Jahre Mitgliedschaft:
Anneliese Fries, Gerhard Hock, Karl Kunkel, Maria Seubert-Berberich, Susanne Stegmann und Steffen Wittich
50 Jahre Mitgliedschaft:
Ulrich Hartig und Theo.
An den offiziellen Teil schloss sich der ebenso lockere, gemütliche Ausklang an. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Jugendorchester des TV und auch die Tunerinnen trugen mit einer gelungenen Vorführung zur Auflockerung bei.
Turnerabend mit Ehrungen:
Zu unserem Turnerabend 2015 mit Ehrungen am Samstag, 21.11.2015 um 19.00 Uhr
laden wir die Mitglieder recht herzlich ein. Bitte melden Sie sich/meldet Euch bei Ihrem/Eurem Übungsleiter oder bei Inge Sauer, Tel. 995801, damit wir planen können. Danke!
Nikolausfeier:
Der Nikolaus kommt wieder in die Turnhalle und zwar am Sonntag, 06.12.2015 um 15.30 Uhr.
Bitte planen Sie/plant ihr diesen Termin mit ein.
BTJ Summer Special!
Alle abenteuerlustigen Jugendleiter und Übungsleiter aufgepasst!
Auch dieses Jahr findet wieder das BTJ-Summer Special statt. Termin ist der 21.-23.08.2015. Vor Ort wird ein vielseitiges Programm geboten.
Also schnell anmelden, den Koffer packen (und auf keinen Fall die Abenteuerlust vergessen), Freunde begeistern und dann auf zum Summer Special.
Bitte umgehend melden, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell belegt sind.Die Kosten werden vom TVL übernommen.
Zielgruppe Jugendleiter/ÜbungsleiterInnen und die es werden wollen (2000 und älter)
Geplante Inhalte:
Aktivitäten für Kinder und Jugendliche im Einklang mit der Natur und sich
selbst.
Infos dazu bei sven.kunkel@gmx.de
DANKE! DANKE! DANKE!
Herzlichen Dank allen Helfern am Spessart-Mofa-Cup am vergangenen Wochenende am Mühlfeldring. Besonderen Dank dabei an Lukas Vorbeck, der sich die beiden Tage insbesondere um die gesamte Technik kümmerte, zusätzlich aber auch noch am Essensstand ausgeholfen hat. Auch der vorbildliche Einsatz unserer Youngsters Lukas Vetter und David Kunkel, die beim Aufbau, Standdienst und zusätzlich noch beim Abbau geholfen haben, sollte Ansporn für alle aktiven erwachsenen Mitglieder sein, sich zukünftig insbesondere beim Abbau stärker mit einzubringen.
Herzlichen Dank an alle, die mit einem der leckeren Kuchen dazu beigetragen haben, dass die Kaffee- und Kuchenbar in der Turnhalle gut besucht war und alle Kuchen benötigt wurden.
Dem SMC, vertreten durch seinen Vorsitzenden Michael Eckel, ein Danke schön für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Organisation und dem gesamten Ablauf.
Unserem Orga-Team der Vorstandschaft (Alex Hock, Thea Kirsch, Iveta Franz, Inge Sauer) herzlichen Dank für die Organisation und auch Euren Arbeitseinsatz und dafür, dass Ihr Eure Freizeit von Mittwoch Abend bis Sonntag Mittag geopfert habt.
Turnverein Laufach geht neue Wege
Der TV Laufach wird, so der 1. Vorsitzende Sven Kunkel in der Jahreshauptversammlung, offenbar zunehmend als Dienstleister für ein Sportangebot wahrgenommen, das man nutzt und sich wieder abmeldet. Mit dieser Einstellung geht eine im Vergleich zu früher abnehmende Vereinsbindung einher, was sich beispielsweise auch bemerkbar macht, wenn einmal Helfer benötigt werden. Dies wirft die Frage auf, wie insbesondere neue Mitglieder nicht nur gewonnen-, sondern auch motiviert werden können, sich zu engagieren oder den Verein zu unterstützen; denn nur wenn das gelingt kann dieser auf Dauer erfolgreich sein. Kunkel verwies hierzu u. a. auf einen Beschluss des Turnrats dahingehend, kostenlose Angebote für Migranten und Asylbewerber zu ermöglichen.
Dabei ist der TV Laufach weit mehr als ein günstiges Fitnessstudio und viele seiner Mitglieder wissen die schönen gemeinsamen Erlebnisse in den Turnstunden - und dem sich oft anschließenden, geselligen Beisammensein - zu schätzen. Der Verein leistet damit auch einen großen Beitrag zur Erfüllung sozialer und gesellschaftlicher Aufgaben in der Gemeinde und das, was in kleineren Gruppen gut gelingt, sollte auch im Gesamtverein möglich sein.
Den notwendigen Rahmen dafür konnten die Verantwortlichen jedenfalls im abgelaufenen Jahr schaffen und erhalten. Durch die volle Auswirkung vieler neu eingeleiteter Maßnahmen wie die erstmalige Ausrichtung des Spessart-Mofa-Cups, optimale Nutzung der aktuellen Zuschussmöglichkeiten, Gewinnung der Brauerei als langfristigen Partner etc. ist das gesamtwirtschaftliche Ergebnis recht zufriedenstellend. Deswegen können die Mitgliedsbeiträge auch jedenfalls bis einschliesslich 2016 stabil gehalten werden. Die Entschädigung der Übungsleiter konnte im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöht werden und für die Zukunft wurde - unter Einbindung der bisherigen Kursleiter - ein neues Konzept entwickelt, um auch die höheren finanziellen Forderungen externer Kursleiter durch flexiblere Gestaltung der Teilnehmergebühren finanzieren zu können. Dadurch konnte Yoga als neues Kursangebot gewonnen werden. Die Gemeinde unterstützt zwar das Ehrenamt nur mit einem Inflationsausgleich, fördert aber Erhalt und Renovierung von Vereinsstätten stärker.
Der "Sport ohne Verein", so der 2. Vorsitzende und Sportwart Alexander Hock, aber auch der Wandel von Trendsportarten zu Randsportarten und umgekehrt erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Alles in allem ist der Verein aber auf einem guten Weg und für die Zukunft gut gerüstet.
Veranstaltungshinweise:
- Konzert des Gesangvereins Cäcilia am Samstag, 09.05.2015 um 19.00 Uhr im Clubheim des FC;
- Vatertagsfest der Laufacher Musikanten am 14.05.2015 am Musikerheim
Gauwanderung nach Haibach - Grünmorsbach:
Zur Gauwanderung am Donnerstag, 14.05. treffen sich alle wanderbegeisterten Turnerinnen und Turner um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle am Eisenwerk und ca. 9.15 Uhr an der Turnhalle Am Mühlfeld, um gemeinsam nach Grünmorsbach zu wandern.
Zwischenrast ist vorgesehen.
Radfahrer treffen sich lt Absprache. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt.
Danach besuchen wir das Musikerfest.
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2015:
Der Turnverein Laufach wird, so der 1. Vorsitzende Sven Kunkel in der Jahreshauptversammlung, offenbar zunehmend als Dienstleister für ein Sportangebot wahrgenommen, das man nutzt und sich wieder abmeldet. Mit dieser Einstellung geht eine im Vergleich zu früher abnehmende Vereinsbindung einher, was sich beispielsweise auch bemerkbar macht, wenn einmal Helfer benötigt werden. Dies wirft die Frage auf, wie insbesondere neue Mitglieder nicht nur gewonnen-, sondern auch motiviert werden können, sich zu engagieren oder den Verein zu unterstützen; denn nur wenn das gelingt kann dieser auf Dauer erfolgreich sein. Kunkel verwies hierzu u. a. auf einen Beschluss des Turnrats dahingehend, kostenlose Angebote für Migranten und Asylbewerber zu ermöglichen.
Dabei ist der TV Laufach weit mehr als ein günstiges Fitnessstudio und viele seiner Mitglieder wissen die schönen gemeinsamen Erlebnisse in den Turnstunden - und dem sich oft anschließenden, geselligen Beisammensein - zu schätzen. Der Verein leistet damit auch einen großen Beitrag zur Erfüllung sozialer und gesellschaftlicher Aufgaben in der Gemeinde und das, was in kleineren Gruppen gut gelingt, sollte auch im Gesamtverein möglich sein.
Den notwendigen Rahmen dafür konnten die Verantwortlichen jedenfalls im abgelaufenen Jahr schaffen und erhalten. Durch die volle Auswirkung vieler neu eingeleiteter Maßnahmen wie die erstmalige Ausrichtung des Spessart-Mofa-Cups, optimale Nutzung der aktuellen Zuschussmöglichkeiten, Gewinnung der Brauerei als langfristigen Partner etc. ist das gesamtwirtschaftliche Ergebnis recht zufriedenstellend. Deswegen können die Mitgliedsbeiträge auch jedenfalls bis einschliesslich 2016 stabil gehalten werden. Die Entschädigung der Übungsleiter konnte im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöht werden und für die Zukunft wurde ein neues Konzept entwickelt, um auch die höheren finanziellen Forderungen externer Kursleiter durch flexiblere Gestaltung der Teilnehmergebühren finanzieren zu können. Dadurch konnte Yoga als neues Kursangebot gewonnen werden. Die bisherigen Kursleiter wurden dazu mit eingebunden. Kunkel dankte hierbei insbesondere Inge Sauer, die für das Kursangebot des TVL verantwortlich zeichnet.
Die Gemeinde unterstützt zwar das Ehrenamt nur mit einem Inflationsausgleich, fördert aber Erhalt und Renovierung von Vereinsstätten stärker. In diesem Zusammenhang galt Kunkels besonderer Dank Klaus Vorbeck (Hallenwart) und Anton Gehlert (Verantwortlicher der GbR Sporthalle Am Mühlfeld) sowie Alfred Löffler und Burkhard Zöller vom hoffentlich personell bald verstärkten SEK ("Senioreneinsatzkommando").
24 Übungsleiter und 8 Helfer leisteten in 2014, so der 2. Vorsitzende Alexander Hock, 180 Trainingsstunden mehr als im Vorjahr. Die Turngruppen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, die Halle ist auch an den Wochenenden für unterschiedlichste Events ausgebucht. Dafür sorgt u. a. ein attraktives Trainingsangebot und die bestens mit Geräten jeder Art ausgestattete und eingerichtete Sporthalle. Das TVL-Zeltlager wurde in den Ferienkalender der Gemeinde Laufach 2015 aufgenommen. Der "Sport ohne Verein", aber auch der Wandel von Trendsportarten zu Randsportarten und umgekehrt erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Aus den Abteilungen berichtete Traudel Junker (Gerätturnen weiblich) von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Talentschule des Turngaus, aber auch Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Helfern bei Veranstaltung eigener Wettkämpfe. Vielen Neuzugängen bei den Kleinsten stehen Abgänge bei den älteren Turnerinnen und Abwanderungen in leistungsstärkere Vereine gegenüber. In der Abteilung Gerätturnen männlich sind nach Sven Kunkel nach wie vor bis zu 30 Turner im Alter von 5 - 50 Jahren aktiv, bei den Übungsleitern konnte ein Generationenwechsel eingeleitet werden. Die Turner bringen sich auch bei gesellschaftlichen Aktivitäten des TV mit ein, haben etwa im letzten Jahr das Kartoffelbraten des Gesamtvereins übernommen. Aus der Abteilung Faustball erklärte Klaus Vorbeck, dass in der nächsten Saison nur noch eine Schülermannschaft an der Spielrunde teilnimmt. Aus der ehemaligen Leichtathletikabteilung ist, so Christian Schenk, die Abteilung BaFiKo (Ball, Fitness, Koordination) hervorgegangen. Die Bezeichnung wurde den Trainingsinhalten angepasst um auch nach aussen hin deutlich zu machen, dass es hier nicht nur spezifisch um Leichtathletik geht. Die Trainingsgruppe freut sich bei den Jugendlichen als auch bei den Aktiven über Neuzugänge, die jederzeit möglich sind. Auch in Bezug auf Sportabzeichen war es, so Horst Schneiderbanger, ein erfolgreiches Sportjahr mit 126 Abzeichen, 97 in der Jugend (davon 28 in Gold) und 29 bei den Erwachsenen (davon 24 in Gold). Sein Dank galt wieder der Gemeinde Laufach für Überlassung der Sportanlage, Übernahme von BLSV-Kosten und Überlassung von Schwimmkarten, der Sparkasse Aschaffenburg (Übernahme von Jugendkosten, Zahlung einer Prämie) und dem Landkreis für die Möglichkeit zur unentgeltlichen Nutzung des Stadions. Die Teilnehmer treffen sich auch 2015 wieder donnertags ab 18 Uhr auf dem Schulsportgelände. Nukite-Karate freut sich nach Abteilungsleiter Bernd Schreiber über 4 neue Mitglieder. Es wurden diverse Gurtprüfungen erfolgreich absolviert, für 2016 werden 5 Meisterprüfungen erwartet. Marco Davila-Vega nahm erfolgreich an Mixed-Martial-Arts-Turnieren teil und belegt damit, dass sich der hier gepflegte Honkai-Stil auch gegen andere Stilarten durchsetzen kann. Bei dem von Naturkatastrophe und Supergau betroffenen Mutterverband in Japan hat eine Neustrukturierung eingesetzt, die Abteilung des TV Laufach ist eine wichtige Stütze des Verbandes in Europa.
Die Jugendleitung nahm laut Christian Schenk wieder an der Mitarbeiterbildungsmaßnahme der Bayerischen Sportjugend teil und erhielt dabei wertvolle Tips. Highlight war im abgelaufenen Jahr wie immer das Jugendzeltlager mit 35 Kindern/Jugendlichen in Arnstein - "inmitten von 1464 Solarkollektoren" - unter dem Motto "Wilder Westen". Durch Stadtführungen (Schweinfurt, Schloss Mainberg) kamen kulturelle Eindrücke nicht zu kurz, die Anmeldung für das diesjährige Zeltlager in Neumarkt/Opf läuft bereits seit Mitte Februar. Schenk wird die Jugendleitung 2016 verlassen, um Jüngeren die Möglichkeit einzuräumen, Verantwortung in der Jugendbetreuung des Vereins zu übernehmen.
Helfereinteilung SMC
Liebe Mitglieder,
bereits vor den Osterferien haben wir Euch die Helferzeiten für das SMC mitgeteilt.
Teilweise haben sich auch die ersten Helfer in die Listen eingetragen. Dafür herzlichen Dank.
Das ist natürlich nur der Anfang. Um die Arbeit auf möglichst vielen Schultern zu verteilen.freuen wir uns über die Mithilfe aller Mitglieder an dieser Großveranstaltung.
WICHTIG ist es daher, dass möglichst viele Helfer aus allen Gruppen zum Helfen dabei sind. Daher werden alle Trainer/ÜL alle Mitglieder der Turngruppe noch direkt ansprechen.
Bei den Kindergruppen sind dazu die Eltern gefragt.
Dies soll idealerweise bis Ende dieser Woche abgeschlossen werden.
Für alle Helfer ist der Eintritt zur Gesamtveranstaltung frei. Außerdem gibt es ein Essen und Getränke bei Übernahme einer vollen Schicht. Auch da wir für alle Helfer die entsprechende Helferbändchen (Eintritt) organisieren müssen bitte umgehend in die Listen eintragen.
Für den Aufbau am Samstag morgen sollen aus jeder Gruppe mindestens 2 Helfer zur Verfügung stehen. Dies ist unabhängig vom Standdienst. Das können wieder andere Gruppenmitglieder übernehmen. Ggf. werden erste Arbeiten bereits am Freitag (je nach Liefertermin der Brauerei ggf. auch am Mittwoch abend) anstehen.
Dazu werden wir noch informieren und hoffen, dass sich dann auch ohne Listeneintrag zahlreiche Helfer dazu einfinden.
Besten Dank für Eure Unterstützung!
Eure Vorstandschaft
Sven, Alex, Thea, Inge und Iveta
Wanderung des Turngaus Main Spessart in Laufach
Zur traditionellen Gauwanderung trafen sich ca. 100 Teilnehmer - davon etwa 80 aus den dem Turngau angegliederten Turnvereinen der umliegenden Gemeinden - in Laufach. Bei leider nicht gerade den besten Witterungsbedingungen ging es in 2 Gruppen - eine mit einer Wanderzeit von ca. 2 Stunden, die andere von ca. 3 Stunden - zur "Jahrhundert-Baustelle" der Bahn. Interessante Eindrücke hinterließen die Blicke auf Tunnel Metzberg, die Eisenbahnüberführung B 26 alt und neu, den Tunnel Hain sowie das neue Sportgelände der DJK Hain. Die beiden Führer Manfred Sommer und Karl Kunkel vermittelten den Wanderern Wissenswertes rund um den Bahn-Neubau.
Anschliessend trafen sich die Teilnehmer beider Gruppen in der Halle des TV Laufach Am Mühlfeld, wo sie vom für die Organisation Verantwortlichen des Turngaus Main Spessart, Engelbert Scheliga, sowie vom 1. Vorsitzenden des Turnvereins Laufach, Sven Kunkel, begrüßt wurden. An das Mittagessen mit dem gewohnt guten Eintopf der Laufacher Turner schloss sich das gemütliche Beisammensein mit Gesang und Musik - Anette Vorbeck (Akkordeon) und Lukas Vetter (Trompete) - an, bevor der Heimweg angetreten werden mußte.
Es war für alle Teilnehmer wieder ein schönes und informatives, natürlich auch gesundes Erlebnis, das entscheidend dazu beiträgt, Kontakte und Bekanntschaften herzustellen oder zu erneuern und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Turnerfamilie über die Vereinsgrenzen hinweg zu fördern. Der Turngau tut daher sicher gut daran, die Gauwanderungen als Institution beizubehalten.
TV Laufach erneut für Qualität im Gesundheitssport ausgezeichnet
Der Verein trägt jetzt die Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit für weitere 2 Jahre!
Erneut hat der Deutsche Turnerbund das Gesundheitssportangebot des TV Laufach mit dem Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet und damit bestätigt, dass der Verein den Qualitätsanforderungen an den Gesundheitssport vollauf genügt. Bei der Auszeichnung handelt es sich um ein Gütesiegel für Sport- und Bewegungsangebote in Deutschland. Ein nachhaltiges Qualitätssicherungssystem führt dazu, dass der Verein die weitere Einhaltung der Anforderungen turnusgemäß alle 2 Jahre nachweisen muss.
Auch weiterhin erfüllen folgende Angebote die hohen Anforderungen des Deutschen Turnerbundes:
Wirbelsäulengymnastik mit Übungsleiterin Anneliese Fries. Anneliese Fries besitzt das Prädikat durchgehend schon seit 1998. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 08.45 Uhr bis 09.45 Uhr in der Turnhalle Am Mühlfeld statt.
Fitness für Mollige und Neu- und Wiedereinsteiger, AERO-BIG-Gymnastik mit Übungsleiterin Traudel Kunkel. Auch Traudel Kunkel wird das Prädikat schon seit 1998 verliehen. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr, ebenfalls in der TV-eigenen Halle, statt.
Trainieren mit allen Sinnen - ein ganzheitliches Bewegungsangebot mit Spaßfaktor, Übungsleiterin Gerda Götz. Gerda Götz besitzt das Prädikat für diesen Kurs seit 2009, er wird donnerstags jeweils von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr an gleicher Stelle abgehalten.
(Folgt: Bild; Von links nach rechts: Anneliese Fries, Inge Sauer - Vereinsverwaltung - , Traudel Kunkel, Sven Kunkel - 1. Vorsitzender - , Gerda Götz)
Präsidium des btv beim TV Laufach
Am 20. + 21. März durfte der Turnverein Laufach das Präsidium des Bayerischen Turnverbandes in der Sporthalle am Mühlfeld begrüßen.
Der Turngau Main-Spessart (TG MSP) war in diesem Jahr Gastgeber der Hauptausschussitzung des Bayerischen Turnverbandes (btv). Der TV Laufach untersützte den TG MSP bei der Durchführung und Organisation dieser Veranstaltung, "um Bayern nach Laufach zu holen", so Vorsitzender Sven Kunkel in seiner Begrüßung.
Ein ausführlicher Bericht ist für das nächste Mitteilungsblatt geplant.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf den erstmalig in Laufach stattfindenden Gerätturnlehrgang des btv hinweisen. Auch dazu erwarten wir Teilnehmer aus ganz Bayern in Laufach.
Anmeldung dazu beim btv in München.
SMC 2015 -Spessart -Mofa Cup 2015
Auch in 2015 wird der TV Laufach als Gastgeber des SMC 2015 bereit stehen. Gerne unterstützen wir den Spessart Mofa-Club bei der Durchführung dieser traditionellen Veranstaltung.
Weitere aktuelle Infos dazu unter http://www.spessart-mofa-cup.de/
SMC 2015 - Helfereinteilung
Nachdem wir in 2014 zahlreiche Helfer zur Durchführung dieser Veranstaltung hatten, zählen wir auch in diesem Jahr auf die tatkräftige Untersützung unserer zahlreichen Mitglieder. Die Verantwortlichen der einzelnen Stände/Bereiche werden dazu wieder Helfer in allen Turngruppen ansprechen. Sei dabei und somit ein wichtiger Teil dieser Großveranstaltung.
Wir hoffen, dass sich in diesem Jahr noch einige Helfer mehr finden, um die Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Allen Helfern hat die Mitarbeit an dieser Veranstaltung viel Spass gemacht.
Für alle Helfer werden wir uns auch in diesem Jahr wieder eine Überraschung als Danke schön überlegen.
Euer TV - Vorstand
Inge, Iveta, Thea, Alex und Sven
Anmeldung Zeltlager 2015
Ende August ist es wieder soweit. Dann starten wir wieder in eine Woche voller Mit Sport, Spiel und Spass.Das Zeltlager 2015 findet dieses Jahr in Neumarkt i. d. Oberpfalz in der Zeit vom 22. bis 29. August 2015 statt.
Der offizielle Anmeldestart ist am Samstag, den 07.02.2015. Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden und bei Christian Schenk (Triebweg 5, 63846 Laufach) abgegeben werden.
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Woche mit dir und deinen Freunden auf dem Zetplatz in Neumarkt i. d. Oberpfalz!
Weihnachtsbaum gesucht!
Wir und vor allem die Kinder der verschiedenen Turngruppen wären sehr erfreut, wenn sich auch in diesem Jahr wieder ein großes Herz finden ließe, das die Nikolausfeier durch die Spende eines Weihnachtsbaums bereichert. (Tel: 995801 - Inge Sauer)
Helferaufruf für Regionalentscheid und Nikolausfeier:
Wir möchten die Vereinsmitglieder aller Abteilungen bitten, sich einen Termin zum Helfen frei zu halten. Gerne kann sich dabei auch eine ganze Gruppe gemeinsam als Helfer beteiligen.
Für folgende Termine/Veranstaltungen werden Helfer zum Aufbau/Abbau und zum Verkauf von Getränken, Essen, Kaffee und Kuchen in der Sporthalle am Mühlfeld gesucht. Nur als Verein können wir das gemeinsam leisten!
Samstag 08. November Regionalentscheid Turnen wbl. (ganzer Tag, Schichteinteilung)
Sonntag 09. November Regionalentscheid Turnen ml. (vormittag)
Samstag 06. Dezember Nikolausfeier (nachmittag, Aufbau vormittags)
Bitte tragt euch in die Listen in der Turnhalle ein oder meldet euch bei Thea Kirsch, Tel. 8369. Danke!
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2014:
Einen Rückblick auf das erste Jahr seiner Amtszeit als 1. Vorsitzender des TV Laufach gab Sven Kunkel bei der Jahreshauptversammlung am 29. März. Der mitgliederstärkste Verein im Laufachtal bietet vom Eltern-Kind Turnen bis um Seniorensport ein breit gefächertes Sportangebot für Jedermann und war auch im Jahr 2013 sportlich sehr erfolgreich, in den Abteilungen Badminton, Gerätturnen und Faustball sogar auf Landesebene. Der auch für Vereine ungünstigen demographischen Entwicklung soll durch Modelle wie die aktuell 13 Schulsport-AGs mit der Grundschule Laufach und dem Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach sowie das Programm Integration durch Sport – der TV ist anerkannter Stützpunktverein – weiterhin entgegen gewirkt werden, der sich zunehmend festzustellenden Lösung der Bindung von Mitgliedern an ihren Verein durch gesellige Veranstaltungen wie Ehrenabend und Jahresabschlussfeier. Aus dem weiteren Vereinsleben sind hervorzuheben die abteilungsübergreifende Beschaffung einheitlicher Trainingsanzüge und die bevorstehende Ausrichtung des „Spessart-Mofa-Cup“ als „Gastgeber auf Zeit“; die DJK Hain – herkömmlich Ausrichter dieses Events – hat aktuell wegen der Umwälzungen im Zusammenhang mit dem Bahnbau keine geeigneten Kapazitäten zur Verfügung. In der nun schon seit 10 Jahren gemeinsam mit dem FC Laufach betriebenen Sporthalle Am Mühlfeld musste im abgelaufenen Jahr ein Wasserschaden behoben werden; wirtschaftlich besorgniserregende Entwicklungen wie steigende Energiepreise sollen u. a. durch eine weitere Vermarktung der Hallenfassade als Werbefläche für Unternehmen abgeschwächt werden.
24 Übungsleiter und 10 Übungsleiterhelfer hielten 2013 – so der 2. Vorsitzende und Sportwart Alexander Hock – 2917 Trainingsstunden, 200 mehr als im Jahr zuvor. Mit einem Plus von ca. 3.000 € konnten auch die Aufwandsentschädigungen der Übungsleiter erhöht werden. Das Trainingsangebot des Vereins braucht bei der Qualifikation der Übungsleiter und der bestens mit Geräten jeglicher Art ausgestatteten und eingerichteten Halle keine Konkurrenz zu scheuen.
Durch gestiegene Beitragseinnahmen und Zuschüsse konnte das Jahr 2013 laut Kassenwartin Iveta Franz zu einem wirtschaftlich sehr zufrieden stellenden Abschluss gebracht werden.
Auch die neue Jugendleitung blickt nach Jugendleiter Christian Schenk auf das erste Amtsjahr seit Neuwahl zurück. Das jährliche Highlight – Jugendzeltlager – fand in altbewährter Manier statt, lediglich eine höhere Frauenquote im Betreuerteam wäre wünschenswert. 2014 wird das Zeltlager in der Zeit vom 16. bis 23. August stattfinden. Regelmäßige Teilnahmen der Jugendleitung an Mitarbeiterbildungsmaßnahmen der bayerischen Sportjugend tragen zu einem gleich bleibend hohen Niveau der Jugendarbeit im Verein bei. Der sehr gelungenen – aber leider zurückhaltend besuchten – Faschingsdisco soll ggfs. eine Beachparty im Frühsommer nachfolgen.
Aus dem Sportbetrieb berichtete Traudel Junker für die Abteilung Turnen weiblich von den Vorteilen, welche die Talentschule des Turngaus für die Entwicklung der jungen Turnerinnen bietet. Positiv ist auch der Zustrom von Nachwuchs aus umliegenden Gemeinden, bei denen der TV Laufach offensichtlich in einem sehr guten Ruf steht. Zu beklagen bleibt allerdings, dass Leistungsträgerinnen auch weiterhin zu noch intensiver trainierenden Vereinen abwandern, was den Aufbau von Gruppen über den Schülerbereich hinaus erheblich beeinträchtigt.
Für die Abteilung Turnen männlich berichtete Sven Kunkel neben sportlichen Erfolgen von der erfolgreichen Teilnahme mehrerer Nachwuchsturner am Kampfrichterlehrgang. Sportlicher Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Teilnahme am Deutschen Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar und die Beteiligung von Turnern des TVL an der Erringung von Landes- und süddeutschen Siegertiteln im Rahmen von Schulsportwettbewerben.
De Abteilung Faustball war, so Klaus Vorbeck, in der vergangenen Feld- und Hallenrunde ebenfalls sehr erfolgreich. Die Minis bis 10 Jahre wurden in der Hallenrunde ungeschlagen Kreis- und Bezirksmeister, die Jugend bis 12 in der Feldrunde sowie bei einem nationalen Turnier erster. Auch die weibliche Jugend bis 14 errang in der Feldrunde den 1. Platz, in der Hallenrunde auch auf Bezirksebene. In der laufenden Runde tritt die Abteilung mit 4 Teams im Wettbewerb an.
Auf zahlreiche Erfolge kann, so Martin Köhler, auch die Abteilung Badminton zurückblicken. Sowohl die Schüler U15 als auch die Jugend U19 konnten sich im Endspiel der Finalrunde der Bezirksoberliga durchsetzen. Vordere – auch erste – Plätze bei Bezirksranglisten- und inzwischen sogar nordbayerischen Ranglistenturnieren sowie bei den unterfränkischen Bezirksmeisterschaften runden das positive Wettkampfjahr bei der Jugend ab. Positiv zu vermelden ist auch der Aufstieg der ersten Mannschaft der Aktiven in die Bezirksliga.
Über einen Zuwachs von 2 Übungsleitern kann sich nach Abteilungsleiter Christian Schenk die Abt. Leichtathletik freuen. Allerdings war die Tendenz des Nachwuchses, sich Wettkämpfen nicht zu stellen, im letzten Jahr noch nicht zu stoppen. Fast alle Aktiven haben aber das erneuerte Sportabzeichen erworben.
Darauf ging auch Horst Schneiderbanger in seinem Bericht ein. Dank der Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Laufach belegte der TV Laufach in der Landkreiswertung im 100ten Jahr des Bestehens des Sportabzeichens mit 124 Abzeichen mengenmäßig den 2. und prozentual den 3. Platz – ein Spitzenwert. Er dankte wie alljährlich der Gemeinde Laufach, dem Landkreis, der Sparkasse und dem BLSV für ihre vielfältige Unterstützung und lud wie üblich alle zur Ableistung des Sportabzeichens in der laufenden Saison ein.
Die Abteilung Karate hatte laut Bernd Schreiber 2013 einen Bestand von 30 Mitgliedern (+ 6). Mehrere Gurtprüfungen – intern wie extern – sowie externe Meisterprüfungen und Lehrgänge wurden erfolgreich absolviert, weitere Lehrgänge im laufenden Jahr sind geplant. Die Vertretung des Abteilungsleiters ist – u. a. durch einen Inhaber des 4. Dan Hapkido - gesichert. Der Honkai-Kampfsportverband, nach dessen Stil die Abteilung des TV ausgerichtet ist, hat nach der Natur- mit anschließender Reaktorkatastrophe in Japan dort große Schwierigkeiten; allerdings hat der Kampfstil nicht nur in Korea, sondern durch Schüler – später Meister – des Laufacher Zweigs Verbreitung auch in Deutschland, Belgien und Marokko gefunden.
Auf eine inzwischen 10jährige Tradition kann, so Birgit Wieczorek, die Abteilung Nordic Walking Lauftreff mit ihrer Donnerstags- und Freitagsgruppe zurückblicken; die interessierten Vereinsmitglieder sind aufgerufen, sich dieser geselligen Truppe anzuschließen.
Lediglich in Höhe eines Inflationsausgleichs fallen die erst ab 2015 wirksamen Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge aus, die für Kinder und Jugendliche 0,10 €/Monat, für Erwachsene 0,20 €/Monat und für Familien 0,48 €/Monat betragen werden, für passive Mitglieder bleibt der Beitrag gleich. Die Satzungsregelung zur Haftung wurde den aktuellen gesetzlichen Gegebenheiten angepasst.
Danke!!!
sagen wir allen Helferinnen, Helfern und Kuchenbäckerinnen, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Flohmarktes am letzten Sonntag beigetragen haben.
Sport nach 1 - Kooperation des TV Laufach mit der GS Laufach
In Kooperation mit der GS Laufach bietet der TV Laufach allen Schülern die Möglichkeit,
verschiedenen Sportarten kennen zu lernen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig.
In folgenden Sportarten bietet der TV Laufach diese Kooperation in der Sporthalle am Mühlfeld an (in Klammern die Ansprechpartner + Trainingszeiten):
* Turnen/Freizeitsport/Fitness (Corinna Eichelsbacher
Mittwoch 15:30 -17:00 Uhr Mädchen 1.+2. Klasse)
Donnerstag 17:15 -18:45 Mädchen 3.+4. Klasse)
Hier bieten wir dieses Jahr ein durchgängiges Sportangebot für alle Mädchen der Grundschule Laufach.
* Gerätturnen Jungen (Sven Kunkel Freitag 15:30 -17:00 Uhr)
* Gerätturnen Mädchen (Traudel Junker Mittwoch 17:30 -19:00 Uhr)
* Faustball (gemischt) (Anette Vorbeck Donnerstag 15:30 -17:00 Uhr)
* Leichtaltethik (Christian Schenk Donnerstag 18:30 -19:00 Uhr)
* Badminton (Martin Köhler Donnerstag 17:00 -18:30 Uhr)
Die Vereinbarung mit der Grundschule Laufach umfasst in diesen Sportarten bestimmte Jahrgangsstufen. Für Gerätturnen, Leichtathletik, Badminton und Faustball bitte die jeweiligen Verantwortlichen ansprechen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an sven.kunkel@gmx.de oder direkt an die zuständigen Ansprechpartner.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Sven Kunkel, 1.Vorsitzender
Bericht zur Jahreshauptversammlung des TV Laufach am 09.03.2013, Sporthalle am Mühlfeld:
Nach 24 Jahren im Vorstand – davon die letzten 18 Jahre als 1. Vorsitzender – berichtete Ulrich Hartig zum letzten Mal in dieser Funktion rückblickend von einem in allen Bereichen erfolgreichen Jahr 2012. Erneut konnte der Verein auch alle finanziellen Verpflichtungen erfüllen und steht trotz mitunter schwieriger Rahmenbedingungen auf einem soliden Fundament. Die für den Unterhalt der Halle verantwortliche, aus TV und FC gebildete Gesellschaft bürgerlichen Rechts hat trotz gestiegener Energiepreise, die zum Teil durch Anbieterwechsel kompensiert werden konnten, im Berichtsjahr nicht defizitär arbeiten müssen.
|
|
Sven Kunkel verabschiedet Uli Hartig | Schlüsselübergabe Uli Hartig Sven Kunkel |
Hartig ließ aber nicht nur das Vorjahr Revue passieren, sondern auch seine Amtszeit, in der ein Mitgliederzuwachs von ca. 25 % erzielt und vor 10 Jahren mit großem persönlichem Einsatz der Hallenneubau realisiert werden konnte. Sein Dank galt der kompetenten Unterstützung durch Vorstandskollegen und Turnrat sowie seiner Frau Renate, die ihn in all dieser Zeit tatkräftig unterstützt hat.
Laut dem 2. Vorsitzenden und Sportwart Alexander Hock hielten im abgelaufenen Jahr 28 Übungsleiter 2710,5 Übungsstunden. Er erinnerte an sportliche und gesellige Höhepunkte wie die rundum gelungene 110-Jahr-Feier oder den Kinderfasching, bedauerte aber den Ausfall des Vereinsausfluges und hielt Ausblick auf das laufende Jahr, insbesondere das Deutsche Turnfest vom 18. bis 25. Mai in der Metropolregion Rhein-Neckar, an dem der TV Laufach mit 30 Mitgliedern teilnehmen wird. Hock lobte das sehenswerte Sportangebot im Verein, das durch qualifizierte Übungsleiter und eine sehr gute Ausstattung mit Turngeräten sicher gestellt und gut angenommen wird. Sorge bereite die zunehmende Energiepreissteigerung und Verteuerung des Sportbetriebs durch steigende Kosten für Fortbildungen und Startgelder bei infolge des demografischen Wandels tendenziell rückläufigen Beitragseinnahmen. Einem Wandel unterliege offenbar auch die Ansehung des Sportvereins hin zu einem Dienstleistungsunternehmen.
Kassenwart Michael Fries verkündete, dass das Jahr 2012 mit einer “schwarzen Null” abgeschlossen werden konnte. Damit wurde der Wirtschaftsplan, der einen deutlichen Überschuss vorgesehen hatte, leider deutlich verfehlt. Ursache dafür sind in erster Linie gestiegene Ausgaben für Landes- und Fachverbände, rückläufige Beitragseinnahmen, Einnahmen aus Kursangeboten und Zuschüsse. Auch die Einnahmen aus dem Wirtschaftsbetrieb – insbesondere der Jubiläumsfeier - blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Sven Kunkel verabschiedet Kassenwart Michael Fries |
Auch Claudia Giegerich erstattete nach 12jähriger Amtszeit ihren letzten Bericht als Jugendleiterin. Sie blickte zurück auf die Beteiligung der Jugend an Vereinsveranstaltungen, ein Workshop-Wochenende der Jugendleitung sowie das wie gewohnt ausgebuchte Jugendzeltlager, in dem zunehmend ältere Jugendliche in Betreuungsaufgaben hineinwachsen sollen. Dieses Jahr führt das Zeltlager nach Baunach bei Bamberg. Die von der Vereinsjugendversammlung neu gewählten Jugendleiter Lisa Zentgraf und Christian Schenk wurden von der Hauptversammlung ebenso bestätigt wie ihre Stellvertreter Enrico Wendlandt und Tobias Hasenstab.
Uli Hartig verabschiedet Jugendleiterin Claudia Giegerich |
Traudel Junker berichtete von 30 bis 35 Schülerinnen in der Abteilung Turnen weiblich, viele davon von außerhalb Laufachs. Im April werden wieder neue Turnerinnen aufgenommen, die – entsprechende Eignung vorausgesetzt – zusätzliches Grundlagentraining in der Turntalentschule des Turngaus Main-Spessart in Anspruch nehmen können. In allen Altersklassen belegen die von 6 Übungsleiterinnen trainierten Mädchen im Turngau einen der Podestränge. Junker bedauerte, dass wegen des engen Hallenbelegungplans die Ausrichtung von Heimwettkämpfen zum wiederholten Male nicht möglich ist.
Für die Abteilung Turnen männlich berichtete Sven Kunkel neben sportlichen Erfolgen über die Gewinnung neuer Helfer insbesondere aus dem Elternbereich. Aber auch die Jugend wird verstärkt in Aufgaben wie Übungsleiterhelfer- oder Kampfrichtertätigkeit eingebunden. Mehr als 30 Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren auch aus anderen Gemeinden trainieren mehrfach wöchentlich bei insgesamt 4 Übungsleitern. Zu den sportlichen Erfolgen zählten neben Siegen und Podestplätzen auf Gauebene in Einzel- wie Mannschaftswettbewerben überregionale Erfolge wie der 2. Platz von Nick Häuser beim Bayerischen Turnerjugendtreffen in Neumarkt/Opf. sowie die Qualifikation der C-Schüler und der Jugend zum Landesentscheid. Die wegen der starken Konkurrenz im Turngau zur Leistungssteigerung erforderliche, zusätzliche Trainingseinheit scheitert bislang insbesondere an fehlenden Hallenkapazitäten. Gut angelaufen ist die Zusammenarbeit mit Schulen im Rahmen von Schulsport-AG`s („Sport nach 1“).
De Abteilung Faustball war, so Klaus Vorbeck, in der vergangenen Feld- und Hallenrunde ebenfalls sehr erfolgreich. Neben 1. Plätzen auf Kreisebene (Minis bis 10 in Feld und Halle, Jugend weiblich bis 12 im Feld, Jugend männlich bis 12 in der Halle, Jugend weiblich bis 14 in der Halle, Jugend weiblich bis 16 im Feld, Jugend männlich bis 18 in der Halle) sind überregionale Erfolge zu verzeichnen (Jugend weiblich bis 14 1. Platz und Jugend weiblich bis 16 2. Platz bei den Landesbestenspielen). Neben der Leistung – 2 Spielerinnen der weiblichen Jugend bis 16 wurden in die Bayernauswahl berufen – spielt in der Abteilung auch der Spaß eine große Rolle, beispielsweise bei dem zum wiederholten Mal ausgetragenen Ortspokalturnier.
Landesweit beachtliche Erfolge erzielte, so Martin Köhler, auch die Abteilung Badminton mit Mannschaften im Jugendbereich in den bestehenden Spielgemeinschaften. Auch in den Einzelwettbewerben wurden überregional vordere Platzierungen erreicht wie der 1. Platz von Lukas Zentgraf in der Bezirksrangliste der Altersklasse U 17 und erste Plätze von Hanna Zentgraf und Manuel Langenstein/David Roth bei den unterfränkischen Bezirksmeisterschaften. Wie die Turner und die Faustballer waren auch die Mitglieder der Badminton-Abteilung in landesweiten Schulsportwettbewerben sehr erfolgreich.
Die Teilnehmerzahlen bei den Leichtathletik-Wettbewerben werden, so Christian Schenk, leider von Jahr zu Jahr geringer. Im Schüler- und Jugendbereich konnten mehrfach Podestplätze errungen werden. Im Jugendtraining soll die Gruppe wieder geteilt werden, weil der Altersunterschied von 8 Jahren kein strukturiertes Training zulässt. Mit Spannung erwartet Schenk den Einfluss neuer Disziplinen in Bezug auf das ebenfalls neue Deutsche Sportabzeichen.
Darauf ging auch Horst Schneiderbangerin seinem Bericht ein. Das bayerische Sportabzeichen wird es in Zukunft nicht mehr geben, dafür soll das Deutsche Sportabzeichen künftig leistungsbezogen verliehen werden. Zu den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination kommt noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit hinzu. Im letzten Jahr konnte mit 151 Sportabzeichen wieder ein Spitzenergebnis (Rang 4 auf Landkreisebene) erreicht werden. Schneiderbangers Dank galt wie jedes Jahr insbesondere Gemeinde und Landkreis für die Erlaubnis zur Nutzung ihrer Sportanlagen.
Die Abteilung Karate hatte nach einem Zuwachs von 2 Mitgliedern laut Bernd Schreiber 2012 einen Bestand von 36. Mehrere Gurtprüfungen wurden erfolgreich absolviert. Als zukunftsträchtig haben sich auch Kurse für Sicherheitsdienste erwiesen.
Moderat fallen die ab 2014 wirksamen Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge des Vereins aus, die für Kinder und Jugendliche 0,10 €/Monat, für Erwachsene 0,20 €/Monat und für Familien 0,40 €/Monat betragen, für passive Mitglieder bleibt der Beitrag gleich.
Die Neuwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:
1. Vorsitzender: Sven Kunkel, bisher: Ulrich Hartig
2. Vorsitzender: Alexander Hock, wie bisher
3. Vorsitzende: Thea Kirsch, wie bisher
Schriftführerin Inge Sauer, wie bisher
Kassenwartin: Iveta Franz, bisher Michael Fries
Protokollführer: Johannes Vetter, wie bisher
Hallenwart: Klaus Vorbeck, wie bisher
Gerätewart: Stefan Schenk, bisher Siggi Krause
Pressewart/Öffentlichkeitsarbeit: Wolfgang Junker/Lukas Vorbeck, wie bisher
Beisitzer Wanderungen: Engelbert Scheliga
Beisitzer Sportabzeichen: Horst Schneiderbanger
Kassenprüfer: Gerlinde Engel und Erich Fuchs, wie bisher
Der Vorsitzende des Wahlausschusses, Bürgermeister Valentin Weber, dankte den bisherigen Amtsträgern, allen voran Uli Hartig und Michael Fries, für ihren den üblichen Umfang ehrenamtlicher Tätigkeit oft sprengenden, jahrzehntelangen Einsatz und würdigte den TV, mitgliedsstärkster Verein im Laufachtal, als seit langem positiven Werbeträger für die Gemeinde, die dies im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiter fördern wolle.
Darauf nahm der neue 1. Vorsitzende Sven Kunkel in seiner Antrittsrede Bezug und regte eine Überarbeitung der kommunalen Zuschussrichtlinien an. Zumindest ein „Inflationsausgleich“ sei überfällig. Die gute Zusammenarbeit der SAG`s mit der Volksschule Laufach und dem Hanns-Seidel - Gymnasium Hösbach soll weiter ausgebaut werden. Er forderte alle Mitglieder auf sich konstruktiv mit neuen Ideen aktiv an der Weiterentwicklung des Vereins zu beteiligen. Eine große Herausforderung wird auch zukünftig die Unterhaltung der Halle aufgrund der steigenden Energiekosten sein.
Die Erschließung zusätzlicher Finanzmittel durch Sponsoren und Projekte soll ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit sein.